Berlin

28. Mai: Fahrplanwechsel bei der S-Bahn

Dann tritt der neue Fahrplan der S-Bahn Berlin GmbH in Kraft. Einschneidende Neustrukturierungen des Angebotes wird es nicht geben. Einige interessante Details ändern sich aber doch und sollen hier vorgestellt werden.

Mehr auf dem Ostring

Als neue Zuggruppe wird ein S4-Verstärker auf dem Ostring eingeführt. Er verkehrt zusätzlich zu bisherigen Fahrten alle 20 Minuten im Berufsverkehr (5 bis 8 Uhr und 15 bis 18 Uhr) zwischen Schönhauser Allee und Hermannstraße als Halbzug der Baureihe 481.

Damit ergibt sich ein 3/3/4/6/4-Minuten-Takt von Schönhauser Allee bis Treptower Park und ein 3/7/10-Minuten-Takt zwischen Treptower Park und Neukölln. Die Stärkung des Abschnitts der S-Bahn Ostkreuz - Neukölln ist zu begrüßen. Vielleicht ist das ein Indiz dafür, daß Berlin zusammenwächst.

Weniger auf dem Südring

Demgegenüber gibt es Angebotskürzungen. Im Abendverkehr ab 21 Uhr wird die S46 bis Hermannstraße zurückgezogen (statt Westend). Die Folge ist ein 10-Minuten-Takt zwischen Hermannstraße und Westhafen gegenüber dem 6/4/10-Minuten-Takt bisher. Alle Fahrgäste von Schönefeld/Schöneweide Richtung Westend müssen dann in Hermannstraße sechs Minuten auf die nächste S4 warten. Hinzu kommt, daß die S45 abends bereits 40 Minuten früher als bisher von Westend bis Bundesplatz bzw. Papestraße zurückgezogen wird.

S-Bahnhof
Sie S46 wird ab Fahrplanwechsel nicht mehr im Abendverkehr bis Schöneberg kommen. Foto: Alexander Fenzel, April 2000

Erst im letzten Jahr hatte die S-Bahn in Schöneberg guten Anschluß aus allen in alle Richtungen eingerichtet, der sogar durch die Aufsicht gesichert wurde. Wer künftig von der Wannseebahn in Richtung Westkreuz will, muß ebenfalls warten.

Gerade auf dem Südring mit seinen zahlreichen Umsteigemöglichkeiten gehen auch Anschlüsse zur BVG verloren (z.B. U9 Bundesplatz).

„Kurzer Dietrich" und andere Kleinigkeiten

Auf der S46 werden abends künftig Viertelzüge der Baureihe 480 eingesetzt (Funkname „Dietrich"). An den Wochenend-Abenden im Sommer wird diese Zuggruppe als Halbzug gefahren.

Die S45 fährt künftig mit 485ern, also wird es auf dem Südring keine Altbauzüge mehr geben. Eine sich dadurch anbietende Fahrzeitstraffung ist aber leider nicht vorgesehen. Dafür wird die S9 künftig ausschließlich mit Altbauwagen gefahren. Das laute Meckern der Spandauer über die Altbaufahrzeuge auf ihrer Strecke wurde erhört. Auf der S5 sollen alle Umläufe nach Strausberg Nord mit neuen 481ern gefahren werden. Entsprechend ist auch alle 40 Minuten ein „Tamagotchi" (481er) nach Wartenberg unterwegs.

Es gibt aber auch eine kleine Verschlechterung für die Spandauer: Im Wochenend-Nachtverkehr beginnen die Halbstunden-Verstärker künftig erst Westkreuz und nicht mehr am Zoo - also umsteigen bitte. Erfreuliches gibt es aus Potsdam: Am Hauptbahnhof wird zum Fahrplanwechsel der neue S-Bahnsteig in Betrieb genomen, so daß wieder zwei Bahnsteiggleise nutzbar sind. So kann der eingleisige Betrieb störungsicherer bewältigt werden.

EXPO-Nachtverkehr S94

Während der EXPO-Zeit im Sommer werden nachts zwei neue Fahrten eingerichtet, die wohl von der EXPO finanziert werden.

Die eine verkehrt montags bis freitags um 1 Uhr 07 als S7 ab Zoo nach Potsdam Hauptbahnhof. Die andere geht täglich um 1.21 Uhr von Ostbahnhof über Treptower Park nach Hermannstraße (jeweils nur in dieser Richtung, zurück als Leerfahrt). Ihr Sinn ist der Anschluß vom letzten ICE aus Hannover nach Potsdam bzw. zu einem Hotel. Diese neue Linie, die S94, soll auch in den Liniennetzplänen eingetragen werden (wie die U12) und auf dem Fahrgastleitsystem auf den Bahnsteigen berücksichtigt werden.

IGEB, Abteilung S-Bahn und Regionalverkehr

aus SIGNAL 3/2000 (April/Mai 2000), Seite 10

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten