Fernverkehr

Nachtzug-Verbindung Berlin - Malmö: Erste regelmäßige Fernverbindung in privater Regie

Die DB AG hat zum 23. September 2000 mit D 318/319 Nils Holgerson zwischen Berlin und Malmö eine weitere internationale Zugverbindung eingestellt.

Nachdem sich die Bahn nicht in der Lage sah, durch ein attraktives Angebot auch die notwendige Wirtschaftlichkeit herzustellen, wurde mit der Verlagerung dieses Nachtzugpaares von der Stadtbahn nach Berlin-Lichtenberg als Start- bzw. Zielpunkt die Einstellung systematisch vorbereitet.

Während in anderen Fällen empfindliche Lücken im Bahnangebot verbleiben, gibt es die Nachtzugverbindung Berlin - Malmö dank der Initiative der Schwedischen Staatsbahn (SJ) und eines privaten Unternehmens erfreulicherweise auch weiterhin. Betreiber ist nunmehr die „Georg Verkehrsorganisation" in Frankfurt/Main (GVG). Attraktiv für den Fahrgast: das Zugpaar (jetzt „Berlin-Night-Expreß") verkehrt wieder über die Stadtbahnstrecke:

EN 110 Berlin - Malmö C

Berlin Zoologischer Garten ab 22.46 Uhr
Berlin Ostbahnhof ab 23.00 Uhr
Malmö C an 7.59 Uhr
Verkehrszeiten:
täglich: bis 5. November 2000 und Wochen 51/2000 bis 01/2001 und Wochen 14/2001 bis 23/2001. Montag, Donnerstag, Samstag: Wochen 45/2000 bis 50/2000 und Wochen 02/2001 bis 13/2001.

EN 111 Malmö C - Berlin

Malmö ab 21.52 Uhr
Berlin Ostbahnhof an 6.43 Uhr
Berlin Zoologischer Garten an 7.02 Uhr
Verkehrszeiten:
täglich bis 5. November 2000 und Wochen 51/2000 bis 01/2001 und Wochen 14/2001 bis 23/2001. Mittwoch, Freitag, Sonntag: Wochen 45/2000 bis 50/2000 und Wochen 02/2001 bis 13/2001.

An Feiertagen müssen allerdings einzelne Abweichungen von den genannten Verkehrszeiten berücksichtigt werden.

Bahnsteig
EN 110 nach Malmö C am Ostbahnhof. Foto: Alexander Frenzel, Oktober 2000

Diese Züge bestehen aus Schlaf- und Liegewagen; die Fahrzeuge wurden von der slowakischen Staatsbahn angemietet. Geplant ist hier der spätere Einsatz komfortableren schwedischer Wagen (dann bestehen zum Beispiel auch Duschmöglichkeiten). Bezüglich des Service besteht ein Grundangebot an Getränken/Imbiß, die im Abteil gereicht werden.

Der Fahrpreis beträgt für die einfache Fahrt im Liegewagen 155,- DM und im Schlafwagen 445,- DM Single (1-Bett-Abteil), 226 - DM (2-Bett-Abteil), 194 - DM (3- Bett-Abteil).

Die BahnCard wird leider nicht anerkannt, Ermäßigungen werden für Angebote, wie Interrail, Scanrail und andere gewährt.

Fast zu erwarten war die schlechte Information seitens der DB AG zu diesem Angebot. So gab es zum Beispiel in Berlin Ostbahnhof bis Anfang November weder im Reisezentrum noch in der Empfangshalle einen entsprechenden Hinweis; einzig in einem abseits gelegenen Schaukasten am Gleis 1 war ein Aushang zu finden. Ist das etwa das Verständnis der DB AG bezüglich eines diskriminierungsfreien Netzzugangs? Wir meinen, daß der Nachtzugverbindung Berlin - Malmö zum Wohl der Fahrgäste eine faire Chance gegeben werden muß, auch wenn der Betreiber in diesem Fall nicht die DB AG ist!

IGEB, Abteilung Fernverkehr

aus SIGNAL 8/2000 (Dezember 2000), Seite 17

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten