 |
Berlin
Ein attraktiver Stadtplatz am Hackeschen Markt?
|
|
 |
So sieht in der Vorstellung des Bezirkes Mitte
ein „entwickelter hochwertiger Stadtplatz"
aus: Nachdem die Nachtbusse vom
Hackeschen Markt vertrieben waren, sollte
zwischen S-Bahn und Neuer Promenade
„der historische Stadtgrundriß" wiederhergestellt
und - so die Stadtplanerphrasologie - „der
Verlauf des Festungsgrabens erlebbar"
gemacht werden. Solange es gegen
 |
Ehemaliger Bereich der Straßenbahn- und Nachtbushaltestellen am Hackeschen Markt. Foto: Matthias Gibtner |
|
die Nachtbusse ging, wollten auch die Anlieger
nicht zurückstehen und „Martini-Terrassen
als hochwertige Erlebnisgastronomie"
dort anlegen - fragen Sie nicht, was
man sich darunter vorzustellen hat. Herausgekommen
ist ein riesiger kostenloser Parkplatz
in 1a-Lage im Zentrum der Stadt. Die
gleiche Linie verfolgt der Bezirk bekanntlich
auch am Bebelplatz mit seinen autogerechten
Tiefgaragen-Phantasien. Hochwertiger
Stadtraum? Kann man doch ganz prima
mit ein paar Autos zustellen lassen ...IGEB, Abteilung Stadtverkehr
|
|
Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:
|
|
ANZEIGE
 |
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der
Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik
für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.
Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu
ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele
ältere Artikel dieser Zeitschrift.
|
|
|