Berlin

Ein attraktiver Stadtplatz am Hackeschen Markt?

So sieht in der Vorstellung des Bezirkes Mitte ein „entwickelter hochwertiger Stadtplatz" aus: Nachdem die Nachtbusse vom Hackeschen Markt vertrieben waren, sollte zwischen S-Bahn und Neuer Promenade „der historische Stadtgrundriß" wiederhergestellt und - so die Stadtplanerphrasologie - „der Verlauf des Festungsgrabens erlebbar" gemacht werden. Solange es gegen

Straße
Ehemaliger Bereich der Straßenbahn- und Nachtbushaltestellen am Hackeschen Markt. Foto: Matthias Gibtner
die Nachtbusse ging, wollten auch die Anlieger nicht zurückstehen und „Martini-Terrassen als hochwertige Erlebnisgastronomie" dort anlegen - fragen Sie nicht, was man sich darunter vorzustellen hat. Herausgekommen ist ein riesiger kostenloser Parkplatz in 1a-Lage im Zentrum der Stadt. Die gleiche Linie verfolgt der Bezirk bekanntlich auch am Bebelplatz mit seinen autogerechten Tiefgaragen-Phantasien. Hochwertiger Stadtraum? Kann man doch ganz prima mit ein paar Autos zustellen lassen ...

IGEB, Abteilung Stadtverkehr

aus SIGNAL 4/2001 (Juli-August 2001), Seite 10

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten