Brandenburg

Wo ist die neue Bahncard denn nun gültig im VBB?

Viele wenns und abers bei der Gültigkeit der neuen Bahncard im Gebiet des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB).

Ab 15. Dezember 2002 erhalten Besitzer der neuen Bahncard im VBB 25 Prozent Rabatt auf ihren Fahrpreis. Die nebenstehende Skizze der Bundesländer Brandenburg und Berlin zeigt die Gültigkeit, die jedoch eingeschränkt ist.

Diese Regelung gilt nämlich zum Beispiel nicht in Berlin (Tarifzonen A, B und C, in Potsdam, in Frankfurt/Oder, Brandenburg und Cottbus und in 31 Großgemeinden (beispielsweise Lauchhammer, Bad Freienwalde, Oranienburg, Wittenberge, Jüterbog, Guben und Spremberg).

Berlin-Brandenburg Karte
Übersichtskarte zur Gültigkeit der Bahncard. Zeichnung: VBB

Im Berliner C-Bereich gilt eine Sonderregelung, über die ein entsprechender Prospekt der Deutschen Bahn AG und des VBB leider keine Auskunft geben. Auch auf der Internet-Seite des VBB (www.vbbonline.de ) findet sich stattdessen der Hinweis, dass die Bahncard im gesamten Berlin ABC-Bereich nicht gültig sei. Was gilt denn nun? Stattdessen feiert sich der VBB selbst mit dem Hinweis darauf, dass man zu den ersten Verbünden gehöre, der die neue Bahncard anerkenne.

Im Landkreis Ostprignitz-Ruppin gilt die 25 Prozent-Regelung nur in Verkehrsmitteln der Deutschen Bahn AG.

Wer aber eine Bahncard-First hat, muss dennoch für die Nutzung einen Übergangsfahrschein haben, oder, wie die anderen Zusatzfahrscheine auch, nicht im Zug gekauft werden kann.

Klarheit besteht jedoch über die Regelung zur Bahncard für Familienkindern: sie erhalten auf ihre 5-Euro-Bahncard keinen weiteren Rabatt zur üblichen VBB-Ermäßigung.

DBV Brandenburg

aus SIGNAL 1/2003 (Februar/März 2003), Seite 22

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten