Niedersachsen

Niedersachsen ist am Bahnhof

Die Deutsche Bahn AG und das Land Niedersachsen wollen bis 2005 über 73 Millionen Euro in die Modernisierung und Aufwertung eines Teils der 360 niedersächsischen Bahnhöfe investieren.

Verkehrsministerin Dr. Susanne Knorre, die Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) und die Deutsche Bahn AG haben sich auf einen umfangreichen Ausbauvertrag geeinigt. Das Land beteiligt sich mit 55 Millionen Euro über das Nahverkehrsprogramm „Niedersachsen ist am Zug". Mit dem Investitions- und Aufwertungsprogramm werden Bahnsteige barrierefrei erreichbar und auf die Einstiegshöhe der Fahrzeuge abgestimmt. Durch die Neugestaltung zum Beispiel von Unterführungen, Wartebereichen, Farbklima oder Wegeleitung sollen das Sicherheitsgefühl und die Aufenthaltsqualität in den Bahnhöfen gesteigert werden. „Die Modernisierung der Bahnhöfe geht alle an, denn sie prägen das Bild einer Region und der Städte. Die Bahn allein kann das nicht leisten," betonte der Vorstandsvorsitzender DB Station & Service AG, Wolf-Dieter Siebert.

Bereits heute steht fest, dass die Bahnhöfe Hameln, Goslar, Nienburg, Buchholz, Norden, Verden, Friedland, Tostedt, Achim, Alfeld, Rotenburg, Haren und Eldagsen-Volksen umgebaut werden. Weitere Projekte werden nach Abschluss der weiteren Planungen bekannt gegeben.

Mit ersten Bauarbeiten wird 2003 in Hameln und Eldagsen-Volksen (Bahnsteigüberdachungen) begonnen. Bis zu 160 weitere Bahnhöfe in Niedersachsen werden flächendeckend mit kleineren Maßnahmen bis Ende 2004 aufgewertet.

DBV Niedersachsen

aus SIGNAL 1/2003 (Februar/März 2003), Seite 25

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten