Aktuell

Lob für blindengerechte Zugansagen

Der Fahrgastverband Pro Bahn & Bus freut sich, dass in den Zügen der Deutschen Bahn AG seit kurzem konsequent angesagt wird, auf welcher Seite der Bahnsteig im kommenden Bahnhof zu finden ist. Pro Bahn & Bus-Vorsitzende Petra Becker: „Wir wissen, dass die Blindenverbände sehr lange dafür gekämpft haben. Blinde oder sehbehinderte Passagiere schätzen jede akustische Information."

Dagegen breitet sich bei vielen Verkehrsbetrieben eine neue Unsitte aus: Um maximale Werbeeinnahmen zu erzielen, bekleben sie ihre Fahrzeuge auf den Fensterflächen mit Folien. Die Sicht nach außen wird dadurch stark beeinträchtigt. „Sehbehinderte sind aber auf kontrastreiche und helle Bilder angewiesen, um ihre Rest-Sehfähigkeit nutzen zu können. Auch für Nicht-Sehbehinderte stellt sich durch die Folien ein unangenehmer Flimmereffekt ein."

Pro Bahn & Bus Hessen

aus SIGNAL 6/2003 (Dezember 2003/Januar 2004), Seite 7

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildAugust 2020

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2020:

» Unterschreiben Sie für die Verkehrswende in Brandenburg!
» Betrieblich optimiert, Fahrgäste schikaniert



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten