Bayern

Keine Draisinen auf der Ebrachtalbahn

Die zwischen DBV und den Gebietskörperschaften sowie den Güterkunden und Tourismusverbänden 1999 vereinbarte Zusammenarbeit bei der Reaktivierung der Ebrachtalbahn Frensdorf - Ebrach scheiterte, wie berichtet, im November 2001 mit dem Ausstieg des Landkreises und einiger Gemeinden. Der verbliebene Güterverkehr war wirtschaftlich auch für die DRE nicht mehr darstellbar. Im Mai 2003 verfügte das Brandenburgische Landesamt für Bauen, Verkehr und Straßenwesen auf Antrag der DRE die Stillegung der Strecke. Die DRE hat die Trasse am 30. November 2003 an die DB Netz AG zurückgeben.

Wie könnte es anders sein wenn eine Strecke abgebaut werden soll; man fordert Museums- oder Draisinenverkehr. Für die Ebrachtalbahn hatte sich zunächst ein Betreiber für Draisinenbetrieb gefunden. Und siehe da, die Gemeinden und der Landkreis waren Feuer und Flamme. Und das, obwohl nach deren Aussagen bislang die vorhandenen Gleise die Entwicklung der Orte behindert hat. Na, vielleicht waren es doch mehr die Züge und nicht die Gleise. Inzwischen sollen nun auch keine Draisinen, sondern Fahrräder auf der Bahnstrasse fahren. Entsprechende Verhandlungen zwischen DB Netz und Straßenbauamt stehen kurz vor dem Abschluss.

DBV Bundesverband

aus SIGNAL 6/2003 (Dezember 2003/Januar 2004), Seite 37

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten