Berlin

VBB bringt gedruckten „Reiseplaner“ heraus

Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) hat auf die langanhaltende Kritik der Kunden und Fahrgastverbände reagiert und Anfang April 2013 eine neue Variante eines Kursbuches in gedruckter Form herausgebracht. Der „VBB-Reiseplaner“ richtet sich vor allem an Fahrgäste nach und in Brandenburg.

Das Buch umfasst einen Atlas-Teil mit 176 Seiten und einen Fahrplan-Teil mit 430 Seiten. Die Auflage von nur ca. 11 000 Exemplaren war erwartungsgemäß nach kurzer Zeit vergriffen, zumal das Buch kostenfrei abgegeben wurde.

Der Atlas-Teil enthält

  • Übersichtskarten des gesamten VBB-Gebietes mit allen Buslinien,
  • Regionalkarten Berlin und Umland,
  • einen Innenstadtplan Berlin,
  • Innenstadtpläne in Brandenburg
  • und schematische Stadtverkehrs-Liniennetze.

Der Fahrplan-Teil enthält die Fahrpläne aller Regionalverkehrslinien auf der Schiene sowie 66 Buslinien in Brandenburg. Hierbei wurden vor allem Buslinien mit Stundentakt oder zu touristischen Zielen berücksichtigt.

Für S- und U-Bahn gibt es nur die kurze Angabe der Taktzeiten.

Die größte Nutzergruppe des Reiseplaners dürften die Berliner Senioren mit „65plus-Ticket“ sein, die mit dem Fahrplan den Tagesausflug nach Brandenburg planen. Folgerichtig liegt jedem Buch auch eine kleine Lupe bei.

Mit dem neuen Konzept und der Auswahl der Inhalte hat der VBB Neuland beschritten und bat die Fahrgäste um ihre Meinung zum Reiseplaner, die in einer Neuauflage berücksichtigt werden könnte.

Auf Vorschlag der IGEB

Fahrplanheft
VBB

Die IGEB hatte in SIGNAL 1/2012 ein „VBB-Schnellverkehrskursbuch“ vorgeschlagen, dem der Reiseplaner in Auszügen sehr nahe kommt. Dafür ein Lob an den VBB! Unverständlich bleibt allerdings die kleine Auflage in Zusammenhang mit der kostenfreien Abgabe. Wenn das Geld nicht für eine größere Auflage reichte, hätte vielleicht eine niedrige Schutzgebühr von 1 Euro dazu geführt, dass weniger Doppelexemplare abgegriffen worden wären und die Bücher etwas länger im Angebot geblieben wären.

Trotz des gelungenen „Reiseplaners” vermissen die Berliner Fahrgäste weiterhin das „Fahrplanbuch Berlin und Potsdam“ mit dem vollständigen Fahrplanangebot der Hauptstadt, welches zuletzt zum 1. Mai 2011 herauskam.

Neues Fahrplanheft der S-Bahn

Zum Beginn der neuen Bauphase im Grunewald und Führung der S 1 anstatt der S 7 nach Potsdam gab die S-Bahn Berlin GmbH zum 10.6.2013 erneut ein kostenloses S-Bahn-Fahrplanheft heraus, in dem nun auch die real existierende S 85 enthalten ist. Lob auch dafür! (fm)

Berliner Fahrgastverband IGEB

aus SIGNAL 3/2013 (Juli 2013), Seite 21

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten