Rheinland-Pfalz

Reaktiviert: Die Zellertalbahn

Eine weitere Form gelungener Reaktivierung von Bahnstrecken in Rheinland-Pfalz stellt das Modell des Wochenendverkehrs auf der Zellertalbahn zwischen Monsheim und Langmeil dar. Die Anliegergemeinden sowie Land und Kreis haben erkannt, daß die einst bedeutende Strecke ein wichtiger Bestandteil für ihr Tourismusprojekt sein kann.

Im Zellertal spielen Essen, Wandern und der Wein eine überragende Rolle - gute Gründe, das Auto in der Garage zu lassen und mit Wanderschuhen oder Fahrrad auf die Bahn umzusteigen.

Triebwagen
Bahnhof Marnheim mit einem Triebwagen der Eurobahn auf dem Weg nach Langmeil. Foto: Volker Blees, Darmstadt

Jahrelang lag die Zellertalbahn brach, seit der noch zuletzt betriebene Landwirtschaftsverkehr aufgegeben wurde. Zu einer endgültigen Stillegung zwischen Monsheim und Langmeil kam es jedoch nie, so daß die Fahrtüchtigkeit der Linie leicht wiederherzustellen war. Lediglich der Abschnitt zwischen Marnheim (immer noch ein beachtliches Bahnhofsgebäude) und Kirchheim-Bolanden fiel der Sprengwut der deutschen Wehrmacht 1945 zum Opfer. Reste eines Sandsteinviadukts erinnern in beeindruckender Weise daran. Dereinst sollen hier sogar D-Züge auf der damals zweigleisigen Strecke bis nach Frankreich gefahren sein.

Das Zellertal lädt ein. Fahren Sie mal hin - mit der Bahn natürlich. Nähere Informationen gibt es beim Donnersberg-Touristik- Verband und beim Verkehrsverein Südlicher Wonnegau.

Internet: www.donnersberg-touristik.de , www.suedl-wonnegau.de

Bahnkunden-Verband Hessen/Rheinland-Pfalz

aus SIGNAL 2/2005 (April/Mai 2005), Seite 23

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten