Verkehrsrecht & Tarife

Nacht-Ticket für Berlin-Brandenburg

Seit 1. November 2005 bietet DB Regio das Brandenburg-Berlin-Ticket auch in einer Nacht-Variante an: Es gilt von 19 bis 6 Uhr, kostet 18 Euro am Automaten (20 Euro am Schalter) und richtet sich vor allem an Nachtschwärmer aus Brandenburg, die in Berlin mal „durchmachen" wollen. Die Konditionen sind ähnlich wie beim bekannten Brandenburg-Berlin-Ticket in der Tagesvariante (24 bzw. 26 Euro, montags bis freitags 9 bis 3 Uhr, Wochenende ganztags bis 3 Uhr).

RE
Morgens halb fünf in Berlin, die letzten Nachtschwärmer machen sich auf den Weg nach Hause ins Brandenburgische - denn um sechs Uhr endet das Nachtticket. Foto: Raul Stoll

Ob tatsächlich ein Bedarf für dieses neue Angebot besteht, wird sich zeigen. Auf jeden Fall ist es zu begrüßen, dass DB Regio mit maßgeschneiderten Angeboten auf neue Nutzergruppen zugeht und damit auch in den schwachbelegten Spätzügen für eine höhere Auslastung sorgen will. Allerdings ist das Fahrplanangebot zwischen 1 Uhr nachts und 4 Uhr morgens verständlicherweise nicht sehr üppig, abgesehen von den „Nachtschwärmerzügen" am Wochenende und den ersten Frühzügen an Wochentagen. Vorheriges Fahrplanstudium unter Beachtung aktueller Bauarbeiten ist für Nachtschwärmer also unabdingbar.

Bedarf für eine weitere Variante aus der Länderticket-Familie besteht durchaus: die Single-Variante für Einzelreisende. So wird z. B. schon seit längerem in Bayern neben dem klassischen Bayern-Ticket für fünf Personen auch eines für eine Person zum geringeren Preis angeboten. Ein solches Angebot für Berlin und Brandenburg ist sicher sinnvoll und würde angenommen, (fm)

IGEB S-Bahn und Regionalverkehr

aus SIGNAL 6/2005 (Dezember 2005/Januar 2006), Seite 22

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten