Berlin

Und wieder stirbt ein Stück Berliner Verkehrsgeschichte

S-Bahn
Foto: Peter-Michael Müller

Zum Fahrplanwechsel am 28. Mai endete in Friedrichsfelde, der ältesten Betriebswerkstatt der Berliner S-Bahn, die Fahrzeugwartung. Bereits 1898/99 wurden an gleicher Stelle Dampfloks gewartet. 1908 bis 1910 entstand zusätzlich ein Wagenschuppen, die heutige Triebwagenhalle. Mit der „Elektrisierung" der Berliner S-Bahn wurden die Anlagen für elektrische Triebwagen umgestaltet. Seitdem war das S-Bw Friedrichsfelde Heimstadt für die Züge auf der Stadtbahn. Nun wurde die Wagenbehandlung aufgegeben und auf die Werkstätten Wannsee und Grünau verteilt. Künftig werden in Friedrichsfelde Züge nur noch abgestellt, zurzeit für die S5, S7 und S 75. Was mit den Bauwerken geschieht, ist unklar. Wären sie nicht der geeignete Standort, die Geschichte der Berliner S-Bahn zu präsentieren?

IGEB

aus SIGNAL 4/2006 (August/September 2006), Seite 23

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten