International

Zahl der Bahnkunden in Irland wächst

Die irische Eisenbahn larnród Éireann ist in Europa das Eisenbahnverkehrsunternehmen mit den derzeit größten Passagierzuwachsraten. Das verwundert, da das Netz der irischen Eisenbahnen in den letzten Jahrzehnten stark reduziert wurde und die Benutzung des Pkw für viele Iren unverzichtbar ist. Dennoch fahren 40 % mehr Reisende mit dem Zug. Sicher sind dafür nicht zuletzt die chaotischen Verkehrsverhältnisse im Großraum Dublin verantwortlich, denn die Fahrt mit dem Pkw dort kommt im Berufsverkehr einem Teufelsritt gleich. Da nimmt man doch lieber die Bahn, zumal Stadt und County Dublin in der letzten Zeit doch einiges für die Verbesserung der Infrastruktur des ÖPNV getan haben. Diese Maßnahmen wurden von der Regierung und der Europäischen Union unterstützt.

larnród Éireann hat seit 2000 über 1,5 Milliarden Euro in die Modernisierung der Bahn investiert. Nachdem zunächst das Schienennetz und Signalanlagen Priorität hatten, wird nun vor allem in den Komfort der Züge und der Bahnhöfe Geld gesteckt, was die Bahn für Pendler und Reisende attraktiver macht.

Insgesamt verzeichnete larnröd Eireann im letzten Jahr mit ca. 38 Millionen gelösten Fahrscheinen ein absolutes Rekordjahr. (WK)

Deutscher Bahnkunden-Verband

aus SIGNAL 4/2006 (August/September 2006), Seite 28

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten