Stadtverkehr

BVG navigiert durch die Baustellen

„navi“: Neue gedruckte Bauinfos für die Fahrgäste

Die BVG gibt unter dem Titel „navi“ ein neues monatliches Bauinfo-Heft für Straßenbahn, U-Bahn und Bus heraus, in der das bisherige Bauinfo-Heft nur für die Straßenbahn aufgeht.

Ein positiver Schritt in Sachen Fahrgastinformation. Statt gesonderte Informationsmedien für jeden Unternehmensbereich getrennt zu bespielen, zeigt die BVG jetzt, dass es sich um EIN Unternehmen handelt, das allen Fahrgästen möglichst umfassend Baustelleninformationen fürs ganze Netz zukommen lassen möchte.

Das ist hier auch sehr gut gelungen. Das neue Heft zeichnet sich durch eine zeitliche Übersicht, eine verständliche Sprache und viele erklärende Grafiken aus. Ein klarer Pluspunkt. Inhaltlich ist noch nicht alles perfekt, doch das ist verständlich. Schließlich muss sich ein neues Informationsprodukt erst entwickeln, und diese Möglichkeit muss man ihm auch geben. So sind derzeit noch einige Formulierungen holprig und nicht ganz korrekt. Auch erkennt man noch gravierende Qualitätsunterschiede der einzelnen Grafiken, was zeigt, dass hier noch experimentiert wird, um die optimale Form zu finden. Das ist gut, und hoff entlich gewinnen dabei die qualitativ und inhaltlich höherwertigen Grafiken.

Verbesserungspotenzial bietet auch die Zeitleiste am Anfang eines jeden Heftes. Diese könnte eine Hervorhebung der Wochentage und eine Eintragung des Tagesdatums vertragen, damit sie erstens besser als Zeitleiste erkennbar ist und zweitens auch leichter erfasst werden kann. Auch die Aufteilung über zwei Doppelseiten bringt zwar eine schöne Schriftgröße, macht aber den Übersichtscharakter wieder zunichte, wenn man beispielsweise zur Erfassung der Straßenbahnbaustellen ständig umblättern muss. Auch könnte man gleiche Baumeldungen mehrerer Linien mehr gruppieren.

Faltblatt
Das neue monatliches Bauinfo-Heftchen der BVG wird kostenlos verteilt. BVG

Was ebenfalls fehlt, ist eine räumliche Übersicht aller Bauarbeiten. Das Vorgängerfaltblatt Bauinfos für Straßenbahn hatte solch eine Grafik, wobei dort die Form ziemlich unbrauchbar war. Sehr viel besser hat es die S-Bahn in ihrem Bauinfo-Faltblatt gelöst. Hier darf man gern abgucken.

Fazit: Der richtige Weg ist eingeschlagen. Ganz am Ziel angelangt ist man damit zwar noch nicht, aber ein sehr gutes Stück vorangekommen. Weiter so! Beispielsweise beim Kundenmagazin BVG Plus. Hier ist die Fahrgastinformation im Laufe von vielen Jahren immer weiter in den Hintergrund gerückt zugunsten von Veranstaltungstipps und touristischen Freizeitempfehlungen. Das kann man ja auch machen, wenn es denn unbedingt sein muss, die Fahrgastinformation ist jedoch wichtiger und sollte in einem Kundenmagazin auch die entsprechende Stellung und den angemessenen Raum einnehmen. Die nächste Baustelle ist also schon ausgemacht. (hm)

IGEB Stadtverkehr

aus SIGNAL 6/2013 (Dezember 2013/Januar 2014), Seite 20

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten