Titelthema Bauarbeiten und SEV

S-Bahn auf der Stadtbahn gesperrt

Die guten Nachrichten vorweg: Dank der Sommerferien waren die Folgen der Stadtbahn-Sperrung weniger gravierend als befürchtet. Und die erste Bauetappe Zoologischer Garten—Friedrichstraße konnte am 3. August planmäßig abgeschlossen werden.

Bahnsteig
S-Bahn-Zug nach Ostbahnhof statt Westkreuz. Die Schilderung abweichender „Echtziele“ bei Bauarbeiten funktioniert bei der S-Bahn seit Jahren. Nur die BVG verweigert sich noch immer und verwirrt damit die Fahrgäste – siehe Foto auf der Titelseite. Foto: Marc Heller

Schlecht war, dass die Umfahrungsmöglichkeiten nicht so leistungsfähig waren, wie sie hätten sein können. DB Regio und die U-Bahn der BVG entschuldigten sich mit fehlenden Fahrzeugen – eine Begründung seit Jahren, die Politik und Verkehrsunternehmen als Dauerentschuldigung für Mängel bereithalten.

Nicht überraschend zeigte sich, dass die Regionalzüge mit ihren wenigen Türen nicht geeignet sind, den Massenverkehr der S-Bahn aufzunehmen. Bei den auf der Stadtbahn verkehrenden Linien kam es tagsüber wiederholt zu Verspätungen, die weit ins Umland ausstrahlten.

Wenn 2015 die Stadtbahn wegen Bauarbeiten am Hauptbahnhof erneut unterbrochen werden wird, müssen aus den jetzigen Erfahrugen Konsequenzen gezogen werden. Vor allem darf sich dann nicht wiederholen, dass von der BVG zeitgleich an der wichtigsten Umfahrungsstrecke, der U 2, gebaut wird, wie es jetzt in der zweiten August-Hälfte geschehen wird.

Berliner Fahrgastverband IGEB

aus SIGNAL 4/2014 (August/September 2014), Seite 8

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten