Nahverkehr

Quo vadis, Tram?

Die BVG hatte schon immer Schwierigkeiten, ihre Fahrgastinformation auf aktuellem Stand zu halten. Besonders deutlich wurde die beim diesjährigen Sommer-Fahrplanwechsel bei der Straßenbahn.

Linienverlaufsanzeiger
Uralte Fahrgastinformation in der Straßenbahn. Rosenthal ist nicht mehr Rosenthal, sondern heißt jetzt Rosenthal Nord. Foto: Matthias Gibtner

Einige Haltestellen/Endstellen (Rosenthal Nord, Osramhöfe, U Frankfurter Tor ...) wurden umbenannt, vier Linienäste getauscht. Da die Verantwortlichen der Straßenbahn entgegen der Einwände von Sachvertändigen ein absolut unflexibles Medium zu Linienverlaufsanzeige gewählt haben - wobei sie sich auch noch an einen bestimmten Lieferanten ketteten, sind die Anzeigen der Linien 20, 21, 23, 24, 27, 28, 53, 61, 67, ... reif für die Mülltonne! Von den Problemen bei baubedingten Umleitungen reden wir ja gar nicht mehr ...

Wir erwarten, daß die "Rollbänder" endlich berichtigt werden. Über die Kosten derartiger Aktionen, die man nun offenbar scheut, hätte man sich früher Gedanken machen sollen.

Übrigens: Der BVG-Unternehmensbereichsleiter Dr. Predl legt Wert auf die Benutzung des Begriffs "Straßenbahn", wenn von seinen Zügen die Rede ist. Vielleicht hätte er das auch den Kollegen des Unternehmensbereichs U-Bahn sagen sollen. Dort werden endlich per Durchsage in den Zügen Umsteigehinweise gegeben: "Übergang zur Tram ..."

IGEB, Abteilung Fahrgastbelange

aus SIGNAL 8-09/1998 (November 1998), Seite 18

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten