Berlin

Berlin Südkreuz: Dritter Fernbahnsteig wird zum Jahresende fertig

Bis zum Jahresende soll nun auch der dritte Bahnsteig für den Fern- und Regionalverkehr im Bahnhof Berlin Südkreuz fertig gestellt und in Betrieb genommen werden. Drei Bahnsteige werden im Regelbetrieb zwar erst gebraucht, wenn der Flughafen- Shuttle zum Flughafen BBI fährt. Es wird damit jedoch eine wichtige Ausweichmöglichkeit geschaffen, wenn Züge im Havariefall zum Beispiel nicht im Hauptbahnhof halten können. Wie wichtig eine solche Notfallstrategie ist, hat unlängst der Orkan „Kyrill“ bewiesen, als sich nach Sperrung des Hauptbahnhofs die Ausweichbahnhöfe Berlin-Spandau und Berlin-Gesundbrunnen bezüglich der Kapazität als völlig ungeeignet erwiesen haben.

Der Bahnhof Berlin Südkreuz soll – entgegen den ursprünglichen Plänen der DB – nun nicht mehr Endpunkt für die ICE-Linien 10 (Berlin Ostbahnhof—Köln/Bonn), 11 und 12 (Berlin Ostbahnhof—Frankfurt am Main— München bzw. Basel) werden. Die zentrale Instandhaltung in der 1998 in Betrieb genommenen und 2001 erweiterten ICE-Triebzuganlage in Berlin-Rummelsburg bietet bezüglich der Wartung und Logistik (z. B. bei Instandsetzungsmaßnahmen, Einrichtungen zur Trinkwasserbefüllung, Ergänzung der Vorräte für die Bordgastronomie usw.) deutliche Vorteile, die im Bahnhof Südkreuz erst mit erheblichen Investitionen neu geschaffen werden müssten. Auch entsprechendes Personal müsste für diese Zwecke hier vorgehalten werden.

IGEB Fernverkehr

aus SIGNAL 2/2007 (April/Mai 2007), Seite 17

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten