Linksseitige Haltestelle - den Autos zuliebe

Fahrgäste ausgesperrt - Straßenbahnhaltestelle Grünberger Straße autogerecht umgebaut

Um Platz für eine Auto-Linksabbiegespur zu machen, wurde erstmals im Straßenbahnnetz der BVG die Haltestellen von der bisher rechten auf die in Fahrtrichtung linke Seite gelegt. Mit verheerenden Folgen...

Bauinfo-Faltblatt
Im Bauinfo der BVG wurde für den Silvester-Fahrplan auf die Folgen der Fehlplanung hingewiesen. Bild: BVG Bauinfo

Offiziell gibt es die Planung der autogerechten Stadt auch in Berlin schon längst nicht mehr. Aber bei den Hauptverkehrsstraßen, insbesondere an den Kreuzungen, werden die Fahrgäste regelmäßig benachteiligt, um den Verkehrsfluss der Autos zu optimieren. Einen für die Fahrgäste besonders folgenschweren Fall gibt es auf der Warschauer Straße.

Die Friedrichshainer Straßenbahnhaltestelle Grünberger Straße/Warschauer Straße der Metrotram M 10 wurde umgebaut. Dabei wurden erstmals im Straßenbahnnetz der BVG die Haltestellen von der bisher rechten auf die in Fahrtrichtung linke Seite gelegt. Nun können dort nur noch die modernen Zweirichtungsfahrzeuge halten, die Türen auf beiden Wagenseiten haben. Von denen hat die BVG jedoch nur eine begrenzte Stückzahl.

Was das für die Fahrgäste bedeutet, war erstmals in der Silvesternacht zu erleben. Da die M 10 viele Szenegebiete in Prenzlauer Berg und Friedrichshain erschließt, reichte der 15-Minuten- Takt nicht aus. Durch Verstärkerfahrten wurde auf einen 7,5-Minuten-Takt verdichtet - mit Einrichtungswagen, die Türen nur auf der rechten Seite haben. Die BVG wies in ihrem Sonderfaltblatt zum Feiertagsverkehr und auf Haltestellenaushängen darauf ausdrücklich hin: „Ohne Stopp an der Haltestelle Grünberger Straße (keine Niederflurzweirichtungsbahnen)“.

Linke Haltestelle
Straßenbahnhaltestelle Grünberger Straße in Friedrichshain: Beim Umbau der Haltestellenanlage wurden erstmals im bestehenden Netz Mittelbahnsteige gebaut. Einrichtungsfahrzeuge können hier nicht halten. Foto: Florian Müller

Ausgerechnet an einer Haltestelle, die das Szenegebiet um den Boxhagener Platz gut erschließt, ist also in der Silvesternacht jeder zweite Straßenbahnzug ohne Halt durchgefahren!

Der Umbau der Haltestelle Grünberger Straße hat jedoch nicht nur Auswirkungen auf die M 10, sondern auch auf Umleitungsfahrten der Linien M 13 oder 21, die mit ihren Einrichtungsfahrzeugen hier ebenfalls nicht halten können.

Produktivität, Qualität und Kundenorientierung der BVG seien zu verbessern, heißt es in der Koalitionsvereinbarung von SPD und Linkspartei.PDS vom Oktober 2006. Wie soll der BVG das gelingen, wenn von der Senatsverkehrsverwaltung solche Hürden gegen die BVG aufgebaut werden?

IGEB Stadtverkehr

aus SIGNAL 1/2007 (Februar/März 2007), Seite 17

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten