Aus den Verbänden

Fachkommission „Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste“ eingerichtet

Der DBV-Bundesverband leistet seit einigen Jahren anerkannte Lobbyarbeit für die Gruppe der Fahrgäste mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Der Beauftragte für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste, Reinhard Porzelt, berät Institutionen und Kommunen auch aus Sicht der zahlreichen Untergruppen von Behinderten, die oft ganz verschiedene Bedürfnisse und Hilfestellung im öffentlichen Raum haben, insbesondere auf Bahnhöfen und in Zügen. Unterstützt wird er dabei vom Vizepräsidenten des DBV, Wolfgang Klapdor. Auch beim DBV-Mitgliedsverein Eisenbahnfreunde Westsachsen-Ostthüringen „Friedrich List“ (EFWO) ist das Vorstandsmitglied Uwe Adamczyk aktiver Kämpfer für die Belange der Behinderten.

Um diese Kompetenzen und Erfahrungen nun zu bündeln und eine abgestimmte Behindertenarbeit zu leisten, installierte der DBV-Bundesverband nun die Fachkommission „Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste“ unter der Leitung des Vizepräsidenten Wolfgang Klapdor. Die Kommission wird sich regelmäßig treffen und Initiativen in ihrem Fachgebiet erarbeiten. Interessierte Bahnfreunde, die sich an dieser Arbeit beteiligen möchten, können sich gerne an marketing (ät) bahnkunden.de wenden oder sich im Internet unter www.bahnkunden.de informieren.

Deutscher Bahnkunden-Verband

aus SIGNAL 5/2009 (Dezember 2009), Seite 26

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten