Bayern

Elektrifizierung Hof—Reichenbach (Vogtland)

Andreas Scheuer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesverkehrsminister, hat am 30. September 2010 gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG, Rüdiger Grube, den ersten Spatenstich zum Baubeginn der Elektrifizierung auf dem 13 km langen bayerischen Abschnitt der Strecke Hof—Reichenbach (Vogtland) gesetzt.

Für die Elektrifizierung zwischen Hof und Reichenbach werden Mittel des Bundes und des Freistaates Sachsen, der Deutschen Bahn AG sowie EUFördermittel in Höhe von über 120 Millionen Euro eingesetzt. „Mit der weiteren Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale rücken die Städte Nürnberg und Dresden noch näher aneinander. Die vom Bund bereitgestellten Mittel in Höhe von rund 100 Millionen Euro sind eine gute Investition für die Zukunft“, betonte Scheuer.

Auf der insgesamt 74 Kilometer langen Strecke Hof—Reichenbach werden neben der Errichtung der Oberleitungsanlage die Eisenbahnüberführungen Göltzschtal, Saaletal und Elstertal an die Elektrifizierung angepasst. Zudem muss die vorhandene Fußgängerbrücke, der sogenannte Luftsteg in Hof, durch eine moderne Schrägseilbrücke ersetzt werden. Zur Sicherung der Bahnstromversorgung werden nördlich von Hof ein Umrichterwerk sowie eine Kuppelstelle im Bereich des Bahnhofs Plauen errichtet.

Nach derzeitigem Stand kann der elektrische Zugbetrieb zwischen Hof und Reichenbach Ende 2013 aufgenommen werden. Damit entfällt der zeitaufwändige Lokwechsel in Reichenbach. Für die Güterzüge verkürzt sich die Fahrzeit je nach Richtung um 15 bzw. 20 Minuten. Durch die Elektrifizierung kann zudem die Streckenkapazität effektiver und flexibler genutzt werden.

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

aus SIGNAL 5/2010 (November 2010), Seite 26

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten