Nahverkehr

Jetzt auch in Hohenschönhausen

Die in Berlin­-Hohensehönhausen aktive Bürgerinitiative "Berliner Luft", die sich neben der Verhinderung der Errichtung einer Klärschlamrnverbrennungsanlage auch gegen den Bau der Nordost-­Tangente wendet, hat im Mai auf Vorschlag einiger engagierter Bürger beschlossen, einen Fahrgastbeirat (FB) ins Leben zu rufen. Schwerpunkt der Arbeit des FB soll, unter Berücksichtigung der Hinweise der Hohenschönhausener und in enger Zusammenarbeit mit Vertretern der Berlin GmbH und der BVG. eine Erhöhung der Attraktivität des ÖPNV sein, auch um mehr Bewohner unseres Stadtbezirkes zum Umsteigen und Aussteigen aus dem Auto zu bewegen.

Hierfür sollen die von den Bürgern eingebrachten Vorschläge aufgegriffen werden und bei Gesprächen z.B. mit Seniorenvertretungen, in Seniorenwohnheimen und in Schulen konkretisiert, ergänzt und von den Mitarbeitern des FB aufbereitet werden. Bei regelmäßigen Treffen mit den Verantwortlichen für Busse und Bahnen wird angestrebt, diese Vorschläge zu diskutieren und weitestgehend umzusetzen.

Zu erreichen ist der FB bei der Arbeitsgruppe Gemeinwesenarbeít und Stadtteilplanung argus gGmbH in der Zingster Straße 2 in 13051 Berlin. Telefonisch sind wir über unseren Anrufbeantworter ständig zu erreichen unter der Nr. 922 71 42.

Fahrgastbeirat Hohenschönhausen

aus SIGNAL 6/1995 (September 1995), Seite 20

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten