Notizen

Kremmener Bahn

Der Vorschlag der IGEB, auf der Kremmener Bahn schon 1990 wieder S-Bahn-Züge fahren zu lassen, stieß bei mehreren Politikern der SPD/AL-Koalition auf großes Interesse. Die Kremmener Bahn wurde bis zum 8.1.1984 von der Reichsbahn mit der Zuggruppe Lichterfelde Süd - Heiligensee befahren. Nach Übernahme vier S·Bahn in West-Regie wurde die Strecke stillgelegt und auf einer Teilstrecke nördlich von Tegel zugunsten der neuen Fernstraße Berlin - Hamburg beseitigt (s. SIGNAL 1/89 , S.8). Doch der Abschnitt zwischen Schönholz auf der befahrenen Nordbahn (S2) und Tegel ist noch gut erhalten, da hier die Züge der Franzosen und Güterzüge verkehren. Es ist lediglich eine neue Stromschiene für die S-Bahn erforderlich. Bedeutung hat diese Strecke vor allem für den grenzüberschreitenden Verkehr von Tegel, Wittenau und Alt-Reinickendorf nach Pankow (Übergang Wollankstraße), Berlin·Mitte (Ügergang Friedrichstraße) und hoffentlich schon bald nach Weißensee und Prenzlauer Berg über den Übergang Bomholmer Straße. Der dort gelegene S-Bf wird z.Z. noch ohne Halt durchfahren, da er im Grenzgebiet liegt. Da die Kremmener Bahn ab Frühjahr 1990 für die Abnahmefahrten der neuen S-Bahn-Züge genutzt werden sollte, prüft die BVG derzeit, ob diese Fahrten auch auf einer anderen Strecke stattfinden können. Denn Abnahmefahrten, S-Bahn-Verkehr und Fernverkehr sind auf der derzeit nur eingIeisigen Strecke nicht möglich. Doch aufgrund der Überlastung des BVG-Netzes, gerade auch der nach Tegel verkehrenden U-Bahn-Linie 6, scheint es durchaus möglich zu sein, daß als Folge des 9. November am Anfang der Wiederinbetriebnahme des stillgelegten S-Bahn-Netzes eine Strecke steht, die bisher nicht einmal am Ende aller Überlegungen stand. Denn die Kremmener Bahn war im 117-km-Zielnetz nicht enthalten.

IGEB

aus SIGNAL 10/1989 (Dezember 1989), Seite 20

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten