Nahverkehr

Instandsetzung von S-Bahnhöfen

Die BVV hat in ihrer Sitzung am 19. Januar 1989 folgenden Beschluß gefaßt:

“Das Bezirksamt wird aufgefordert, sich beim Senat von Berlin mit Nachdruck dafür einzusetzen, daß die zuständigen Stellen nun endlich Maßnahmen vornehmen, um laut einstimmigem Beschluß der BVV Nr. 839 die stilliegenden Charlottenburger S-Bahn-Strecken vor dem weiteren Verfall zu bewahren. Vordringlich sind:

  • lnstandsetzung des Bahnhofsausganges zur Waldbühne am S-Bahnhof Pichelsberg
  • Umgehende Instandsetzung der Abgänge des S-Bahnhofes Eichkamp vom Empfangsgebäude und der Deutschlandhalle zum Bahnsteig, nachdem diese seit über 1 1/2 Jahren ohne Dach und Verglasung der Witterung ungeschützt preisgegeben sind (Korrosion der Stahlteile, schwere Frostschäden an Treppen und Podesten aus Beton als Folge)."

Die Verwaltung des ehemaligen Reichsbahnvermögens (Vorratsvermögen) in Berlin (West) hat dem Bezirksamt mitgeteilt, daß die Stahlüberbauten einschließlich Dach und Verglasung am S-Bahnhof Eichkamp instandgesetzt werden. Mit den dazu notwendigen Vorarbeiten wurde bereits begonnen.

Der Bahnhofsausgang zur Waldbühne am S-Bahnhof Pichelsberg wurde nach eingehender Prüfung wegen Einsturzgefahr Ende 1987 zurückgebaut. Ein Neubau des abgebrochenen Ausgangs ist nicht geplant, da die Verbindung vom ehemahgen Bahnhofsausgang zur Waldbühne zwischenzeitlich durch bauliche Anlagen unterbrochen ist. (Schlußbericht vom 10. Mai 1989, Nr. 120)

Bezirksamt Charlottenburg von Berlin

aus SIGNAL 7/1989 (August 1989), Seite 13

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten