Planung

Dämme gegen die Autoflut statt neuer Straßen

Gegen die Wiederaufnahme der Planungen des Stadtrings Süd in Neukölln und der Westtangente als Nord-Süd-Stadtautobahn durch die CDU/SPD protestiert die BI Westtangente auf das schärfste. War schon unter dem alten CDU/F.D.P.-Senat im Flächennutzungsplan 1984 eine Nord-Süd-Verbindung vom Autobahnkreuz Schöneberg bis Wedding zur Bundesstraße abgespeckt, so schlägt jetzt wieder voll die Werkehrspolitische Unvernunft des Schnellstraßenwahns" zu. Zu Zeiten, in denen weltweit die Städte nach Lösungen zur Zurückdrängung des Autos suchen, setzt man in Berlin wieder auf die phantasielose und problemverschärfende Form des Schnellstraßenbaus. Wer der Autoflut weitere Flächen übergibt, statt Dämme zu bauen, darf sich nicht wundern, wenn die Überschwemmung die Stadt zerstört.

Man wird sich auch in Berlin daran gewöhnen müssen, daß je größer eine Stadt wird, desto geringer der Anteil des Privatautos am Verkehr werden muß, und überhaupt die notwendigen Wirtschaftsfahrten noch abwickeln zu können. In Berlin liegt der Anteil der Autonutzung bei Wegen zur Arbeit bei 38%, in London bei 12% und in New York gar nur bei 7%.

Nahezu 17 Jahre haben wir als Bürgerinitiative gegen das Beton-Monstrum Westtangente gekämpft, und mit unseren gewonnenen Erfahrungen werden wir in Zukunft weiteren erbitterten Widerstand leisten. Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger Berlins auf, uns zu unterstützen oder sich an möglichst vielen Stellen gegen diesen Autowahn zu wenden.

Bürgerinitiative Westtagente

aus SIGNAL 1/1991 (Februar 1991), Seite 15

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten