Nahverkehr

Unterschriftensammlung für Bahnhof Staaken

Der Arbeitskreis Gartenstadt Staaken, der sich seit drei Jahren um kommunale Angelegenheiten in Staaken kümmert, führt seit dem 12. Mai eine Unterschriftensammlung für die Einrichtung eines provisorischen Bahnhofs an der neuen Regionalbahn R5 (Nauen - Charlottenburg) durch. Bisher wurden für diese Forderung an den Verkehrssenator und die Deutsche Reichsbahn bereits 364 Unterschriften gesammelt.

Die Regionalbahn R5 verkehrt seit 2. Juni. Die Fahrzeit von Staaken bis Charlottenburg beträgt etwa 15 Minuten, Zur Zeit benötigt man für die gleiche Strecke mit Bus und U-Bahn etwa 45 Minuten. Die beiden in Staaken vorhandenen Bahnhöfe sind aber für das Zusteigen zu dieser Bahn nicht geeignet, da sie nicht an den befahrenen Fernbahngleisen liegen.

Die Bezirksverordneten-Versammlung Spandau hat in ihrer Januar-Sitzung bereits beschlossen, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, daß in Staaken ein solcher Haltepunkt eingerichtet wird. Auch in den neuen BVG-Liniennetzen ist er bereits eingezeichnet. Nur leider gibt es ihn noch nicht.

Wir hoffen, mit unserer Unterschriftensammlung zur schnellen Einrichtung eines Bahnhofs in Staaken beizutragen.

Unterschriftenlisten können beim Arbeitskreis Gartenstadt Staaken, Finkenkruger Weg 66, W-1000 Berlin 20, angeforden werden. Weiterhin liegen sie im Blumenhaus Ebert, Am Heideberg 12, aus.

Arbeitskreis Gartenstadt Staaken

aus SIGNAL 5/1991 (Juli 1991), Seite 9

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten