Notizen

Fahrgastzentrum nun auch in Potsdam

Ein Grundsatz des Fahrgastverbandes Pro Bahn ist die Präsenz vor Ort. Zu diesem Zweck sieht das vor etwa zwei Jahren entwickelte Marketingkonzept des Verbandes die Einrichtung von Fahrgastzentren nach Berliner Vorbild (IGEB) vor. In den Fahrgastzentren werden Kritik und Anregungen der Fahrgäste gesammelt und ausgewertet. Diese bilden schließlich die Basis für die verkehrsplanerische und verkehrspolitische Arbeit des Verbandes. In den Fachabteilungen werden dann Lösungsmöglichkeiten und Konzepte für Verbesserungen im öffentlichen Verkehr erarbeitet und den Verantwortlichen in Politik und Betrieb sowie den Medien vorgelegt.

Dem oben erwähnten Marketingkonzept folgend konnte Pro Bahn Potsdam - Teltower Land nach mehrmonatiger Suche ein Fahrgastzentrum im eigenen Wirkungsbereich seiner Bestimmung übergeben. Es befindet sich im Potsdamer Hauptbahnhof (Bahnsteig A) und ist somit in nahezu idealer Weise mit der Bahn erreichbar. Termine (bis auf weiteres), jeweils ab 18.30 h:

  • Jeden 1. und 3. Mittwoch eines Monats: Eisenbahnfern- und -regionlverkehr (ab 19,6.)
  • Jeden 1. und 3. Freitag eines Monats: Umland-Busverkehr (ab 21.6.)
  • Jeden 2. und 4. Donnerstag eines Monats: S-Bahn-Verkehr (ab 27. 6.)
Desweiteren wird auf die ARGUS-Gruppe "Stadtverkehr" verwiesen, die den städtischen Nahverkehr Potsdams behandelt.

PRO-BAHN
Regionalverband Potsdam - Teltower Land

aus SIGNAL 5/1991 (Juli 1991), Seite 17

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten