Aktuell

BVG hält Zusage nicht ein

Am 2.1.1992 hat die BVG bei mehreren Buslinien die Fahrtrouten und bei über 60 Buslinien die Fahrpläne verändert, überwiegend im Ostteil der Stadt. Da es auch schon in den Vormonaten zahlreiche Fahrplanänderungen gab, stimmt kaum noch einer der im Kursbuch vom Juni 1991 abgedruckten Bus- und Tram-Fahrpläne. Deshalb ist die Herausgabe eines neuen Kursbuches zur umfassenden Fahrgastinformation längst überfällig. Stattdessen kündigte die BVG im Dezember ein weiteres Nachtragsheft zum Kursbuch für Ende Januar an.

Nun hat sich die BVG entschieden, selbst dieses Nachtragsheft nicht herauszugeben! (Siehe dazu auch SIGNAL-Rückseite.) Die Fahrgäste brauchen nach BVG-Meinung offenbar über Fahrplanänderungen und über die permanenten Taktausdünnungen nicht mehr informiert zu werden.

Der Fahrgastverband IGEB hält dieses Verhalten der BVG für unzumutbar. Zum einen wurden damit die Fahrgäste getäuscht, denen der Nachtragsfahrplan zugesagt worden war. Zum anderen wurden nach den zahllosen, z.T. völlig unnötigen Fahrplanänderungen des letzten halben Jahres erneut die Vorschriften des Personenbeförderungsgesetzes mißachtet, das dem Verkehrsbetrieb vorschreibt, Fahrplanänderungen rechtzeitig und umfassend bekanntzugeben.

Zu kritisieren ist aber ebenso der Verkehrssenator, der seine Aufsichtspflicht verletzt hat. Die IGEB hat deshalb Senator Haase jetzt schriftlich auf die Verstöße der BVG gegen § 40 Abs. 4 Personenbeförderungsgesetz (in der Fassung vom 8.8.1990) aufmerksam gemacht und ihn zum Handeln aufgefordert. In § 40 Abs. 4 wird vorgeschrieben: Fahrpläne und Fahrplanänderungen sind vom Unternehmer ortsüblich bekanntzumachen. Ferner sind die gültigen Fahrpläne in den zum Aufenthalt der Fahrgäste bestimmten Räumen anzubringen. An den Haltestellen sind mindestens die Abfahrtzeiten anzuzeigen.

Von der BVG erwartet die IGEB,

  • daß sie unverzüglich ein vollständiges Kursbuch mit allen derzeit gültigen Fahrplänen herausgibt,
  • daß sie mit Ausnahme von unvermeidbaren Fahrplanänderungen (etwa durch Baustellen bedingt) bis zum nächsten "großen" Fahrplanwechsel im Mai keine zwischenzeitlichen Fahrplanänderungen mehr durchführt und
  • daß sie zukünftig wieder zweimal jährlich Kursbücher veröffentlicht und dann alle Fahrplanänderungen auf diese beiden Termine konzentriert.

IGEB

aus SIGNAL 1/1992 (Februar 1992), Seite 6

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten