Aktuell

Neue S-Bahn-Züge

S-Bahn
S-Bahn der Baureihe 480 bei der Waggon Union in Berlin-Borsigwalde, gebaut im Auftrag der BVG. Nach langen Auseinandersetzungen um die Finanzierung hat nun die DR weitere 40 Viertelzüge bestellt. Kein Ende absehbar ist demgegenüber bei der Entwicklung der Nachfolgereihe 481. Foto: Th. Billik

Nach langen Auseinandersetzungen um die Finanzierung hat die DR nun den Auftrag für 40 Viertelzüge der S-Bahn-Baureihe 480 zum Gesamtpreis von rund 230 Mio DM an die Waggon Union erteilt. Demgegenüber ist bei der Entwicklung der Nachfolgeserie 481 noch kein Ende abzusehen. Im Vergleich zum 480er werden u.a. die umstrittene Front sowie die Anordnung der Türen, Sitze und Traglastenabteile geändert. Unbegreiflich ist, daß die DR die Neuentwicklung zum Anlaß nimmt, wieder einmal die Umstellung der Stromversorgung von 800 auf 1500 Volt zu thematisieren. Damit wird die Entwicklung des neuen Zuges weiter verzögert. Außerdem würde die etappenweise Umstellung auf 1500 V zu jahrelangen betrieblichen Erschwernissen führen, es sei denn, man entscheidet sich für Zwei-System-Fahrzeuge, was aber finanziell unverantwortlich wäre. Wie auch immer die Entscheidung ausfällt, eines ist schon heute sicher: Das neue Fahrzeug wird sich so erheblich von dem 480er unterscheiden, daß keiner mehr die Sorge haben muß, hier werde aus einer West-Berliner Entwicklung automatisch das Gesamt-Berliner S-Bahn-Fahrzeug.

IGEB

aus SIGNAL 4/1992 (Juni 1992), Seite 6

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten