Nahverkehr

S-Bahn-Wiederinbetriebnahme statt Bahnhofspaläste

Nach der 25-Millionen-Blamage ist jetzt blinder Aktivismus angesagt: Weil Verkehrssenator Haase sich offenbar nicht noch einmal dadurch blamieren will, daß Millionen verschenkt werden, legt er jetzt ein Bahnhofs-Renovierungs-Programm auf, um das Geld ohne großen Koordinierungs- und Planungsaufwand verbauen zu können. Der Bürger allerdings fragt sich, warum die gut 100 Mio DM nicht erst einmal in Gleisbau, Signaltechnik und S-Bahn-Züge gesteckt werden? Denn vordringlich wollen die Berliner wieder auf allen alten Strecken neu S-Bahn fahren! Gerade die kurzfristige Reaktivierung der Umlandverbindungen ist doch so wichtig, damit Berlin nicht im Autostau erstickt.

Daher fordert der Berlin-Brandenburger Förderverein Kremmener Bahn erneut - und nicht nur für die S-Bahn von Tegel über Heiligensee nach Hennigsdorf/Velten - endlich das Wichtigste zuerst zu tun:

  • Politischer Startschuß für Planfeststellungsverfahren sowie Gleis-, Brücken- und Trassenplanungen, jetzt!
  • Streckeninstandsetzungen unmittelbar im Anschluß, 1992 beginnend!
  • Kurzfristige Wiederaufnahme des S-Bahn-Betriebes nach der Instandsetzung, also ab 1993!
  • Umbau zu Bahnhofspalästen (wenn überhaupt) erst nach Wiederinbetriebnahme sämtlicher S-Bahn-Strecken, die vor dem Mauerbau existierten!

Nicht nur Deutschland und Berlin, auch die S-Bahnen müssen wiedervereinigt werden - und das mit Tempo!

Berlin-Brandenburger Förderverein Kremmener Bahn

aus SIGNAL 4/1992 (Juni 1992), Seite 11

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten