Aktuell

Tram-Demontage schreitet voran

Nach den Angebotsverschlechterungen durch Taktausdünnungen folgt zum Jahresende die erste Streckenstillegung seit der Übernahme des Netzes in BVG-Regie. Dies als ersten Schritt zur Tram-Stillegung zu sehen, wäre jedoch falsch. Denn es gab schon viele andere Schritte in diese Richtung: Seit der Vereinigung vor über zwei Jahren wurde noch für keines der dringenden Ausbauprojekte mit den Planfeststellungsverfahren auch nur begonnen. Die Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen im bestehenden Netz bleiben hinter dem zurück, was zu DDR-Zeiten geleistet wurde. Die Bestellung neuer Fahrzeuge erreicht nicht annähernd den Umfang, der zum Ersatz der auszumusternden Straßenbahnen sowie für den Betrieb auf Neubaustrecken erforderlich ist. Usw. Drahtzieher dieser Politik sind Verkehrssenator Haase, sein Staatssekretär Schmitt und einige führende Mitarbeiter seiner Verwaltung. Ihr Motiv? Eine Politik für die Straßenbahn erfordert unweigerlich Entscheidungen gegen das Auto. In West-Berlin hat es das alles schon einmal gegeben und endete vor 25 Jahren mit der letzten Straßenbahnfahrt. Der Unterschied: Damals stimmten Reden und Handeln überein. Heute wird uns erzählt, daß die Tram erhalten und ausgebaut werden soll, tatsächlich aber wird sie demontiert. Deshalb nimmt der Fahrgastverband IGEB die erste Straßenbahnstillegung zum Anlaß, die Tram-Demontage nochmals an den Anfang der Berichterstattung im SIGNAL zu stellen.

IGEB

aus SIGNAL 9-10/1992 (Dezember 1992), Seite 4

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten