Autoverkehr

Schwarz-Rote Koalition für Tempo 30 flächendeckend

Für den Grazer Bürgermeister Alfred Stingl ist es "Mut zur Verantwortung". Als erste Gemeinde Europas hat die steirische Landeshauptstadt Graz am 1. September für das gesamte Stadtgebiet "Tempo 30" eingeführt. Ausgenommen sind nur jene Ausfallstraßen, auf denen weiterhin 50 Stundenkilometer erlaubt sind - aber die sind eben hier die Ausnahme von der Regel.

Heftige Diskussionen von Politikern und Wirtschaftsvertretern waren diesem Tag vorausgegangen. Die Stadtväter sprechen aber nun vom "konsequentesten, klarsten Verkehrsversuch Österreichs" sowie einem "interessanten, europäischen Modell", und sie berufen sich auf die Zustimmung des überwiegenden Teils der Bevölkerung.

Doch manche Autofahrer sind verbittert. Sie sagen, bei den Gemeinde wählen 1993 werde es für die beiden Regierungsparteien, die konservative Volkspartei und die Sozialdemokraten, einen Denkzettel geben. Das Projekt "Tempo 30 in der ganzen Stadt" ist vorerst auf zwei Jahre befristet, Wissenschaftler werden untersuchen, welchen Erfolg diese "flächendeckende Verkehrsberuhigung" (so die amtliche Bezeichnung) hat.

Süddeutsche Zeitung, 2.9.1992

aus SIGNAL 2/1993 (März 1993), Seite 15

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten