Aktuell

BVG-Direktor erfolgreich gegen Fahrgastvertreter

Der kürzlich vom BVG-Geschäftsleiter für Verkehr und Technik zum BVG-Geschäftsleiter für Finanzen und kaufmännische Verwaltung degradierte Konrad Lorenzen hat es geschafft, wie kein anderer vor ihm ringsum Fronten aufzubauen. Er hat Politik, Verwaltung, Kundschaft und Personal gegen sich gestellt. Nach seiner Entmachtung läßt er nun offensichtlich keine Gelegenheit aus, die für seinen Absturz vermeintlich Schuldigen zu attackieren, wie folgender Vorfall zeigt. Am 20./21. April 1993 fand in Deutschlands höchstgelegener Stadt, in Oberwiesenthal im Erzgebirge, die Frühjahrsmitgliederversammlung der Landesgruppe Ost des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) statt. Herr Lorenzen traute wohl seinen Augen nicht, als er beim Abendempfang plötzlich den IGEB-Vorsitzenden Gerhard J. Curth im Saal entdeckte. Sofort protestierte er beim Landesgruppenvorstand gegen die Anwesenheit des Fahrgastvertreters. Herr Lorenzen, bekannt für seine Angst vor Fahrgastmitsprache, mußte sich zwar damit abfinden, daß Herr Curth als Geschäftsführer der Döllnitzbahn-Gesellschaft Oschatz zu den geladenen Gästen gehörte, er durfte aber doch einen kleinen Sieg landen. Der Vorsitzende der Landesgruppe Ost, Herr Dr. Gottschalk, widerrief die ursprüngliche Zusage, auf der VDV-Versammlung Informationsmaterial der Fahrgastverbände an die Verkehrsbetriebe zu verteilen. So gelang es Herrn Lorenzen zu verhindern, daß die Vertreter der ostdeutschen Verkehrsbetriebe mit Publikationen und Meinungen ihrer Kunden konfrontiert wurden. Glückwunsch, Herr Lorenzen.

IGEB

aus SIGNAL 4/1993 (Mai 1993), Seite 5

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten