Nahverkehr

S1 bis S10: Kein Anschluß unter diesen Nummern

Pendelverkehre bringen Fahrgästen zur Verzweiflung. Unter dieser Überschrift berichteten wir bereits in SIGNAL 3/93 über die teilweise unzumutbaren Zustände bei der Berliner S-Bahn. Geändert hat sich seitdem natürlich nichts. Im Gegenteil, das Ausmaß der Betriebseinschränkungen durch Bauarbeiten scheint doch zuzunehmen.

"In den Nächten vom 10./11.5.1993 (Mo/Di) bis 13./14.5.1993 (Do/Fr) wird der elektrische S-Bahnzugbetrieb zwischen den Bahnhöfen Springpfuhl und Friedrichsfelde Ost wegen Bauarbeiten unterbrochen."

"An den Tagen 10.5. (Mo) und 11.5. (Di) 1993 wird jeweils in der Zeit von 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr der elektrische S-Bahnzugbetrieb zwischen den Bahnhöfen Blankenburg und Pankow wegen Bauarbeiten verändert durchgeführt."

"Am 8.5. (Sa) und 9.5. (So) 1993 wird jeweils in der Zeit von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr der elektrische S-Bahnzugbetrieb auf der Linie S6 zwischen den Bahnhöfen Zeuthen und Königs Wusterhausen wegen Bauarbeiten unterbrochen."

"Vom 7.5.1993 (Fr), 22.00 Uhr durchgehend bis 10.5.1993 (Mo), 3.30 Uhr wird der durchgehende elektrische S-Bahnzugbetrieb auf den Linien S8, S85 und S10 zwischen den Bahnhöfen Blankenburg und Schönhauser Allee verändert durchgeführt."

"Aktuelle Hinweise zu Verkehrseinschränkungen S-Bahn zwischen Friedrichstraße und Charlottenburg: Pendelverkehr vom 7. Mai 1993,19.00 Uhr bis 9. Mai 1993, Betriebsschluß zwischen den Bahnhöfen Friedrichstraße und Tiergarten sowie Tiergarten und Charlottenburg."

Fahrplan
Über viele Monate hatten die S-Bahn-Fahrgäste auf der Stadtbahn massive Betriebseinschränkungen zu ertragen, damit auf den benachbarten Fernbahngleisen ab 23. Mai der ICE zum Bf. Berlin Zoologischer Garten fahren kann. Dennoch wurden die Arbeiten nicht fertig. Die Bahn muß sich deshalb fragen lassen, warum sie nicht frühzeitiger auf diese absehbare Entwicklung reagiert hat Zum einen hätten dann vielen S-Bahn-Fahrgästen große Fahrzeitverlängerungen und Umwege erspart werden können. Zum anderen hätte dieser Übergangsfahrplan (ICE-Abfahrt in Lichtenberg statt Zoo, dafür Zubringerverkehr von Zoo über Wannsee nach Michendorf) im Kursbuch stehen können Fahrplan aus: Rbd Berlin (Hrg.), Reisen mit der Bahn, 5/93

Genug!! Alles neu macht im Mai die DR. Für solch' beschönigende Kommentierung besteht allerdings kein Anlaß. Denn die Liste der Störungen durch Bauarbeiten ist noch viel länger als hier widergegeben. Es ist schlicht eine Zumutung. S-Bahn-Fahrgäste müssen inzwischen auf jeder Linie an jedem Tag zu jeder Zeit mit Einschränkungen durch Bauarbeiten rechnen. Keine Fahrt kann noch allein anhand des Kursbuches geplant werden. So gewinnt man in Berlin keine Fahrgäste für den umweltfreundlichen Schienenverkehr. Aber einige der Verantwortlichen bei der DR wollen das offensichtlich auch gar nicht. "Die Berliner S-Bahn ist doch nur das fünfte Rad am Wagen, die haben doch alle nur ihren ICE im Kopf, klagen viele S-Bahner bei der DR.

Welchen Stellenwert die Berliner S-Bahn bei den Verantwortlichen noch hat, zeigen auch die aktuellen Zukunftsplanungen. Der neue S-Bf. Lehrter Stadtbahnhof soll, wenn der Zentralbahnhof gebaut wird, entgegen bisherigen Planungen nur mit einem statt zwei Bahnsteigen realisiert werden. Darüber hinaus soll nicht nur der S-Bf. Alexanderplatz, sondern auch der S-Bf. Friedrichstraße auf einen S-Bahnsteig zurückgebaut werden - und zwar den in der Fernbahnhalle. S-Bahn-Halle samt Bahnsteig will die DR aufgeben... Wie heißt doch der Werbeslogan? "Unternehmen Zukunft. Die Deutschen Bahnen."

IGEB

aus SIGNAL 4/1993 (Mai 1993), Seite 6

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten