Schienenverkehrswochen 2000

Ergebnisse eines Sprechtages

Der Sprechtag für Bus-Fahrgäste während der Schienenverkehrs-Wochen 2000 war nicht nur durch reges Interesse seitens der Busfahrgäste gekennzeichnet. Auch die Themenpalette der 150-minütigen Veranstaltung war weit gespannt. So ging es um Kapazitätsprobleme bei den Bussen zum Flughafen Tegel, ungünstige Haltestellenlagen und - vor allem - um mangelhafte Pünktlichkeit und Fahrplanprobleme. Die Verantwortlichen des BVG-Unternehmensbereiches Bus nahmen Hausaufgaben mit auf den Weg. Das Ergebnis dokumentieren wir in Auszügen:

Busse X9, 109

Haltestelle
Auf den Linien 109 und X9 sollen in Zukunft 15-Meter-Busse eingesetzt werden. Foto: Alexander Frenzel, Februar 2001

„(...) Das Angebot auf diesen beiden Flughafenlinien wird der Nachfrage entsprechend verbessert. Einerseits werden auf der Linie 109 jetzt die neuesten, 15 Meter langen Busse eingesetzt, die deutlich mehr Platz bieten. Zum anderen bieten wir ab 20. 1. 2001 freitags und sonntags zusätzliche Fahrten auf der Linie X9 zwischen S+U Jungfernheide und Flughafen Tegel.

Busse X21, 121, 225, N21

Die Haltestelle U-Bahnhof Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik liegt in Fahrtrichtung Süden nicht optimal vor dem Bahnhofszugang. Die Haltestelle müßte um etwa 10 Meter verschoben werden. Leider endet die für die Haltestelle vorgesehene Betonfahrbahn im heutigen Haltestellenbereich, so daß das Bezirksamt Reinickendorf der Verschiebung der Haltestelle nicht zustimmen möchte.

Bus 139

Wir haben die Anschlüsse von der U7 am U-Bahnhof Rohrdamm und die Pünktlichkeit der Linie überprüft. Im Ergebnis werden wir ab 20. Januar die Abfahrtszeiten während der Schwachverkehrszeiten in beiden Fahrtrichtungen um 7 Minuten verschieben. Damit verbessern sich die Umsteigezeiten am U-Bahnhof Rohrdamm deutlich. Zusätzlich wird es am 3. 2. 2001 noch eine kleine Änderung bei den Fahrzeiten geben, wodurch Verfrühungen künftig verhindert werden.

Busse 172, 272

Vor der Kreuzung Johannisthaler Chaussee/Fritz-Erler-Allee kommt es zu erheblichen Stauungen. Wir haben für diesen Abschnitt der Johannisthaler Chaussee beim Senat eine Busspur gefordert. Das Ergebnis ist noch offen.

Bus 183

Zur Verstärkung der Linie X83 fahren seit Ende 2000 vormittags zwischen 9 und 10.30 Uhr alle 10 Minuten Verstärker zwischen S+U Rathaus Steglitz und U Dahlem-Dorf. Zusammen mit den Fahrten der X83 wird so morgens bis 10.30 Uhr ein 5-Minuten-Takt angeboten.

Bus 204

Tagsüber haben wir die Fahrplanvorgaben seit Ende letzten Jahres soweit erhöht, daß übermäßige Verspätungen ausbleiben. Eine weitere Fahrplanänderung, die die Zeit zwischen 20 und 21 Uhr betrifft, wird am 20. Januar umgesetzt. Von der Markierung der Busspur in der Potsdamer Straße zwischen U-Bahnhof Kleistpark und Goebenstraße, die demnächst erfolgen soll, erhoffen wir uns eine weitere Verbesserung der Pünktlichkeit.

Bus 211

Alle Busfahrer der Linie 211 sind nochmals auf den Anschluß am S-Bahnhof Sundgauer Straße hingewiesen worden. In aller Regel „klappt“ der Anschluß jetzt.

Bus 341

In den letzten Monaten haben wir diese Linie intensiv überwacht. Um die Pünktlichkeit zu verbessern, werden wir den Fahrplan dieser Linie ab 20. 1. 2001 am Wochenende an das erhöhte Verkehrsaufkommen anpassen. Als weitere Verbesserung streben wir an, künftig statt über Hafenplatz und Bernburger Straße gerade über die Köthener Straße zur Stresemannstraße und (zurück) zu fahren. Dies wird aber wegen bevorstehender Umbauten der Köthener Straße erst im Herbst 2001 möglich sein. (...)".

IGEB, Abteilung Stadtverkehr

aus SIGNAL 1-02/2001 (März 2001), Seite 15

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten