Überregional

Fichtelgebirgsbahn ist gerettet

Massive Bürgerproteste, eiserner Wille der Politiker vor Ort und das Engagement des DBV machten die Rettung der lange Jahre umkämpften Fichtelgebirgsbahn Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach möglich.

Schon seit 1993 wurde die Strecke nur noch bis Weidenber im Personen- und Güterverkehr betrieben. Im Jahr 2001 hatte DB Netz AG auch dieses Streckenstück aus technischen Gründen gesperrt und DB Regio hat darauf hin den bestellten Verkehr auf die Straße verlagert.

Als im Juni 2001 Bayreuth an das ICE-Netz angeschlossen wurde, hoffte nicht nur die DB das Thema Bayreuth - Warmensteinach abhaken zu können. Doch Bürgermeister und Ladrat blieben hart und forderten vom bayerischen Wirtschaftsminister die Erhaltung der auch für den Tourismus wichtigen Strecke ein.

Bahnhof
Bahnhof Warmensteinach. Foto: Georg Radke

Mit gigantischem Zahlenmaterial konnte DB Netz dieses Bestreben bis zum Eingreifen der Deutschen Regionaleisenbahn (DRE) verhindern. Wenige Stunden vor Fristablauf am 26. November 2001 erklärte diese verbandseigene Infrastrukturgesellschaft die Streckenübernahme.

Am 4. Februar 2002 erfolgte die Übernahme der Betriebsführung und sogleich gaben Landrat und Bürgermeister zusammen mit dem Geschäftsführer der DRE, Gerhard J. Curth im Bahnhof Weidenberg den Startschuss für die Streckensanierung. Schon nach Ostern sollen die Züge zwischen Bayreuth und Weidenberg wieder rollen! Pikant daran ist, dass DB Regio wieder in die Bestellung einsteigen und den Verkehr abwickeln muss.

Für die Wiederherstellung der Befahrbarkeit hat der Kreistag Bayreuth eine Million Euro im Kreishaushalt bereitgestellt. Nach Ablauf des Verkehrsvertrages mit DB Regio soll die Gesamtstrecke bis Warmensteinach generalsaniert und anschließend wieder auf der gesamten Länge betrieben werden.

DBV Bayern

aus SIGNAL 2/2002 (April/Mai 2002), Seite 26

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten