Sachsen-Anhalt

Hoffnungen in der Altmark

Das Engagement gegen die Abbestellung des Schienenpersonenverkehrs auf 13 Strecken in Sachsen-Anhalt bringt erste Erfolge.

Netzkarte

Um die Strecke Wittenberge - Arendsee - Salzwedel (siehe Karte) ab April 2003 wieder täglich zu befahren, erarbeitet die „Nasa" (Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt) mit DB Regio und dem Bündnis „Die Bahn bleibt" ein Bedienungskonzept. Einem „Modellprojekt", wie es im Sommer von Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Daehre zusammen mit dem Bahnchef Mehdorn anfangs angedacht war, wonach abhängig von der erschienen Anzahl der Fahrgäste, die Fahrt per Bus oder Triebwagen durchgeführt wird, wird dabei wenig Chancen eingeräumt.

Zur Zeit fahren die Triebwagen nur am Wochenende. Montags bis freitrags werden seit dem 1. Oktober Busse zwischen Salzwedel, Arendsee und Seehausen eingesetzt. Fahrgäste nach Wittenberge müssen in Seehausen in die Züge Stendal-Wittenberge umgesteigen.

Im neuen Kursbuch Sachsen-Anhalt/Sachsen/Thüringen ist die Strecke aus dem Netzplan gestrichen worden. Die Fahrplantabelle für den Wochenendverkehr ist jedoch vorhanden.

DBV Sachsen-Anhalt

aus SIGNAL 6/2002 (Januar 2003), Seite 32

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten