Berlin

Fahrgastqualen am S-Bahnhof Adlershof

Tägliche Situation am S-Bahnhof Adlershof: durch die baustellenbedingte Sperrung der Altglienicker Brücke über den Teltowkanal quält sich der gesamte Verkehr, einschließlich der Busse der Linie 260 und 360, durch das Nadelöhr in der Rudower Chaussee. Die Fahrgäste stehen oft minutenlang in Sichtweite der Bushaltestelle im Stau, können aber nicht aussteigen, bevor der Bus sich nicht endlich zur Halteposition durchgeschlichen hat.

Bahnhof Adlershof
Am S-Bahnhof Adlershof. Foto: Alexander Frenzel

Derweil kann man gut die S-Bahn-Züge zählen, die den S-Bahnhof verlassen und mit denen man doch eigentlich weiterfahren wollte. Eine Busspur würde das Problem erheblich entschärfen, könnte doch zumindest die Bushaltestelle für aussteigende Fahrgäste schnell erreicht sein. Für den übrigen Verkehr verbliebe eine Fahrspur - in Anbetracht der Verengung unter der Brücke durchaus ausreichend. Gäbe es eine pfiffige Verkehrsverwaltung, könnte auch der für die zukünftige Straßenbahn freigehaltene Mittelstreifen als Busspur hergerichtet werden und somit eine deutliche Verbesserung für ÖPNV-Fahrgäste sogar ohne Einschränkungen für den Individualverkehr erreicht werden.

Für flexible Lösungen, dies zeigt das Beispiel S-Bahnhof Adlershof einmal mehr, war Berlin noch nie eine Domäne.

IGEB

aus SIGNAL 2/2003 (April/Mai 2003), Seite 17

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten