Reise & Bericht

Die Zniner Kreisbahn in Polen

Die Znihska Kolej Powiatowa (Zniner Kreisbahn) entstand im Jahr 1894 mit der Eröffnung der 600 mm-Strecken Znin - Biskupin - Rogowo und Biskupin - Szelejowo. In den Folgejahren bis 1913 entstand durch weitere Strecken und Erweiterungen ein 79 Kilometer umfassendes Schmalspurnetz.

Bahnhof Znin
Der Bahnhof Znin. Foto: Toralf Schöninger
Skizze

Nach der Verstaatlichung 1949 gelangt das Netz zur Polnischen Staatsbahn und wurde in Zninska Kolej Dojazdowa (Zniner Zufuhrbahn) umbenannt. Nach der politischen Wende der 90er Jahre in Polen beabsichtigte die Polnische Staatsbahn die baldige Stillegung der Bahn. So entstand Anfang 2002 unter Führung des Kreises Znin und der Gemeinde Gsawa die Zninska Kolej Powiatowa sp. z o.o (Zniner Kreisbahn GmbH), um den Erhalt des verbleibenden 45,4 Kilometer langen Schmalspurnetzes langfristig zu sichern. Die Bahn verfügt über die weltweit einzige noch im Betrieb befindliche Dampflok des Typs Px38, welche für Sonderzüge durch die wald- und seenreiche Landschaft angemietet werden kann.

DBV

aus SIGNAL 3/2003 (Juni/Juli 2003), Seite 34

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten