Rheinland-Pfalz

Noch keine Schienen zum Hahn - Verzögerung bei der Hunsrück-Bahn

Eine Schienenanbindung zum Hunsrückflughafen Hahn ist frühestens im Jahr 2005 zu erwarten. Verkehrsminister Artur Bauckhage (FDP) räumte im Mainzer Landtag Verzögerungen bei der Reaktivierung der Hunsrück-Bahn ein.

Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen sieht darin ein Verschulden des Bundes, der das Vorantreiben der Bauvorhaben nicht genügend unterstütze.

Unter dem Hindergrund der Diskussion um den Bau einer Transrapidstrecke zwischen Frankfurt und Hahn befürchtet der Deutsche Bahnkunden-Verband ein Zusammenbrechen der gesamten Reaktivierungsplanung für die Schienenstrecke. Und das ist um so bedauerlicher, weil der Flughafen Hahn und darüber hinaus der gesamte Hunsrück ein erhebliches Güterverkehrspotential haben. Zwar betont die Landesregierung, dass sie an dem Konzept der Schienenanbindung festhalten werde, weil diese Anbindung für die weitere Entwicklung des Flughafens entscheidend sei. Jedoch habe die Bundesregierung eine Aufnahme gerade dieser Schienenverbindung in den Bundesverkehrswegeplan abgelehnt. Somit gibt es keine baldige finanzielle Förderung und das Projekt verschiebt sich zeitlich. In diesem Zusammenhang spielt auch ein Betreiberwechsel von der RP Eisenbahn zur deutschen Bahntochter DB Netz AG eine nicht unerhebliche Rolle. Der DBV wird die Entwicklung auf dem Hunsrück mit großem Interesse weiter verfolgen.

DBV West

aus SIGNAL 4/2003 (August/September 2003), Seite 41

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten