Mecklenburg-Vorpommern

Forschungsprojekt soll Antworten liefern

Die Region Usedom/Wollin soll im Nah- und Fernverkehr sowie Tourismus entwickelt werden.

Aus dem Forschungsprogramm Stadtverkehr des Bundesministeriums für Verkehr wird für die kommenden zwei Jahre eine Untersuchung zu einem integrierten Verkehrsentwicklungskonzept für die Region Usedom/Wollin finanziert. Es soll in diesem Forschungsvorhaben nach Aussagen des Bau-Staatssekretärs Tilo Braune „ein Gleichgewicht zwischen guter verkehrlicher Erreichbarkeit und touristischer Attraktivität gefunden werden."

Die Vernetzung zwischen den einzelnen Verkehrsarten soll mit Telematik unterstützt werden. Eine wichtige Rolle wird dabei die Usedomer Bäderbahn spielen, die ja bekanntlich schon fertige Verlängerungspläne nach Swinemünde in der Schublade hat. Die Presseinformation des Bauministeriums enthält dazu leider wenig konkrete Vorgaben, sondern nur allgemeine Floskeln: „gesamtstrategische Fragen seien zu erörtern und streiften damit grundsätzliche Fragen der Inselerschließung."

Welche Rolle dabei der öffentliche Verkehr spielen soll, oder ob es nur um Argumente für neue Bundes- und Landesstraßen geht, bleibt offen. Auch der Wiederaufbau der Eisenbahnbrücke bei Karnin (siehe auch Signal 5/2003 , Seite 28) wird mit keinem Wort erwähnt.

DBV Mecklenburg-Vorpommern

aus SIGNAL 6/2003 (Dezember 2003/Januar 2004), Seite 32

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten