 |
Bayern
Region engagiert sich für die Steigerwaldbahn
Stralendorf - Schlüsselfeld
|
 |
In einem Gespräch zwischen Vertretern des Landratsamts Bamberg mit
dem bayerischen DBV-Landesbeauftragten Christian Gloel
am 11. September 2003, an dem auch DRE-Chef Curth teilnahm,
signalisierte der Landkreis Bamberg, dass er sich ein Engagement
zum Erhalt der Steigerwaldbahn
Stralendorf - Schlüsselfeld vorstellen könne. |
|
 |
Die in Schlüsselfeld ansässige Stahlbaufirma
Schwarz benötigt den Gleisanschluss. Im Fall
der Streckenstilllegung würde das Unternehmen
in den Hafen Erlangen übersiedeln. Dem
Landkreis Bamberg ginge dann ein wichtiges
Wirtschaftsunternehmen mit mehr als 160
Mitarbeitern verloren.
Die Deutsche Regionaleisenbahn (DRE)
hat am 1. September 2003 mit der DB Netz
AG einen Pachtvertrag zur Übernahme der
Strecke abgeschlossen und will nach Vorliegen
der Genehmigung nach § 6 Abs. 3 AEG
Anfang 2004 die Betriebsführung aufnehmen.
Voraussetzung hierfür ist jedoch die Einigung
der Beteiligten auf ein tragfähiges Konzept. Zu
diesem Zweck trafen im Bamberger Landratsamt
am 18. November 2003 Vertreter des
Landkreises Bamberg, der Fa. Schwarz, des
DBV, der Bürgermeister der Stadt Schlüsselfeld
sowie Geschäftsführer der Bayerischen
Regionaleisenbahn zusammen, um die Einzelheiten
des erforderlichen Engagements der
Beteiligten zu erörtern. Noch im Dezember
2003 will sich der Kreisausschuss Bamberg positionieren.
Der DBV bemüht sich sehr stark
für die Integration der Strecke, damit diese
nicht das Schicksal mit der abzweigenden
Strecke Frensdorf - Ebrach teilen muss, in
dem sie der Stillegung zum Opfer fällt.
DBV Bayern
|
|
Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:
|
|
ANZEIGE
 |
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der
Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik
für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.
Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu
ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele
ältere Artikel dieser Zeitschrift.
|
|
|