International

Schneller Richtung Brüssel - Paris - London

Gastrowagen
Die Eisenbahnen haben derzeit erheblich mit der Konkurrenz durch Billigfluglinien zu kämpfen. Foto: Thalys

Erstmals hat ein Testzug 275 km/h zwischen Köln und Düren erreicht. Die Strecke soll zum Fahrplanwechsel vollständig in Betrieb gehen. Es soll dann mit 250 km/h auf der 40 km langen Relation gefahren werden. Die Strecke ist völlig neu aufgebaut worden und gehört als integraler Bestandteil zum europäischen Schnellbahn-Netz Paris - Bruxelles - Köln - Amsterdam. Sie soll von ICE, TGV und Thalys-Zügen befahren werden, wobei die Absicht besteht, häufiger bis Frankfurt/Main durchzufahren.

In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass Thalys in seiner Pressekonferenz vom Juli 2003 über ein rückläufiges Geschäftsergebnis klagt. Dies sei vor allem auf die Konkurrenz der Billigfluglinien zurückzuführen.

DBV Bundesverband

aus SIGNAL 6/2003 (Dezember 2003/Januar 2004), Seite 38

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2025
» 2024
» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildMai 2025

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 02/2025:

» Wie die Autobahn die S‑Bahn lahmlegte. Und lahmlegen wird.



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten