Überregional

Berliner S-Bahn-Museum

Die Ausstellungssaison des Berliner S-Bahn-Museums beginnt am 10. April 2004. Und wer einen Osterausflug nach Potsdam plant, der sollte am Bahnhof Griebnitzsee aussteigen. Denn neben vielen schönen Wanderwegen (zum Beispiel am Griebnitzsee entlang nach Babelsberg) lädt auch immer die Villenkolonie zum Spazierengehen ein. Aber die Hauptattraktion ist natürlich (!) das S-Bahn-Museum. Ab dem 10. April 2004 wird wieder an jedem zweiten Wochenende im Monat am Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene 1,50 Euro, für Kinder 50 Cent.

Weitere Informationen im Fahrgastzentrum Berlin, Telefon 0 30 / 78 70 55 11 oder im Internet: www.s-bahn-museum.de.

Berliner S-Bahn-Museum

aus SIGNAL 1/2004 (Februar/März 2004), Seite 11

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten