Brandenburg

Touristische Entwicklung der Niederlausitzer Eisenbahn

Die Stadt Luckau befürwortet ausdrücklich die Entwicklung der Niederlausitzer Eisenbahn als Ausflugsbahn für touristische Zwecke.

1997 wurde in Luckau der Personenverkehr auf der Schiene eingestellt. Seitdem ist die Stadt faktisch vom Bahnnetz abgeschnitten und für ÖPNV-Nutzer regelmäßig nur noch durch Umsteigen mit dem Bus erreichbar. Wir unterstützen die Bestrebungen der DRE, den Bahnverkehr zu reaktivieren.

Die Entwicklung eines Angebotes für Bahntouristen aus verschiedenen Regionen würde die Erreichbarkeit der denkmalgeschützten mittelalterlichen Stadt Luckau sowie des Naturparkes Niederlausitzer Landrücken für Bahnreisende unter anderem aus dem Umland von Cottbus, Berlin, Dresden und Leipzig verbessern, die zur Naherholung in die Region kommen.

Für die Luckauer würde eine umweltverträgliche Möglichkeit geschaffen, den Unterspreeewald als Teil des Biosphärenreservates Spreewald zu erreichen. Touristen, die sich zum Beispiel im Eurocamp am Groß Leuthener See erholen, erhalten die Möglichkeit, direkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Luckau zu fahren.

Auf Grund der landschaftlich und kulturellen Attraktionen der Niederlausitz besteht in der Verbesserung der touristischen Infrastruktur eine Chance, die die Region unbedingt nutzen sollte. Dazu gehört auch ein attraktives Angebot für Bahnreisende.

Amt Luckau

aus SIGNAL 1/2004 (Februar/März 2004), Seite 21

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten