Bayern

Landrat dringt auf Entscheidung zur Fichtelgebirgsbahn

Am 15. Dezember 2003 gab Landrat Dr. Dietel dem Kreistag des Landkreises Bayreuth einen Sachstandsbericht zum Thema Fichtelgebirgsbahn Bayreuth - Weidenberg - Warmensteinach. Danach liegt vom Bayerischen Staatsminister Dr. Wiesheu entgegen anders lautenden früheren Zusagen immer noch keine Grundsatzentscheidung zum Sanierungskonzept vor.

Die DRE GmbH hatte bekanntlich umgehend nach Übernahme der 23 Kiometer langen Gesamtstrecke von der DB Netz und Wiederaufnahme des Zugbetriebs auf dem unteren, 14 Kilometer langen Teilabschnitt Bayreuth - Weidenberg ein „Sanierungskonzept Fichtelgebirgsbahn" erarbeitet, das neben anderem die Wiederaufnahme des durchgehenden Zugverkehrs vorsieht. Am 31. Oktober 2003 war hierzu ein Förderantrag nach GVFG bei der Regierung von Oberfranken in Bayreuth gestellt worden, über den wegen der finanziellen Tragweite als vorgesetzte Behörde das Staatsministerium für Wirtschaft und Verkehr in München entscheidet. Staatsminister Dr. Wiesheu hatte schriftlich eine Entscheidung bis zum Herbst 2003 über 3 Varianten zugesagt - nämlich a) Spurbussystem, b) Sanierung Bayreuth - Weidenberg, c) Sanierung der Gesamtstrecke.

Dem Vernehmen nach haben die Gutachter für das Spurbussystem den (wenig überraschenden) Nachweis geführt, dass diese Technik nicht eingesetzt werden kann. Für die dann verbleibenden beiden Schienenvarianten hat der Landkreis bereits im Sommer die Bereitschaft zur Übernahme der Infrastruktur in kommunale Trägerschaft erklärt. Dies war Vorbedingung von Staatsminister Dr. Wiesheu zurGVFG-Förderung. Hierzu wurden Lösungsansätze einvernehmlich zwischen Landkreis und DRE erörtert. Die Bauarbeiten müssen zeitgleich am 1. Juni 2004 beginnen, wenn der sechsspurige BAB-Ausbau in Bayreuth die Erneuerung einer kreuzenden Eisenbahnbrücke erfordert. Der Planungsvorlauf der Schiene für Entwurfsplanung und Ausschreibung erfordert nunmehr eine sofortige Grundsatzentscheidung. Darauf hat Landrat Dr. Dietel in einem Brandbrief an Staatsminister Dr. Wiesheu nochmals hingewiesen, (u-bv)

DBV Oberfranken

aus SIGNAL 1/2004 (Februar/März 2004), Seite 32

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten