Aus den Verbänden

Wechsel im IGEB-Vorstand

Turnusmäßig hat die diesjährige Jahres-Mitgliederversammlung des Berliner Fahrgastverbandes IGEB den Vorstand neu gewählt, Gerhard J. Curth, seit Gründung der IGEB im Jahr 1980 Vorsitzender, stand für den Vorsitz nicht mehr zur Verfügung, da er sich auf seine Arbeit auf Bundesebene als Präsident des Deutschen Bahnkunden-Verbandes konzentrieren will. Er wird dem Berliner Fahrgastverband jedoch auf vielfältige Weise verbunden bleiben, u.a. als Chefredakteur der von IGEB und DBV gemeinsam herausgegebenen Fahrgastzeitschrift SIGNAL. Matthias Gibtner stand aus persönlichen Gründen nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung, wird aber mit seiner langjährigen Erfahrung als Abteilungsleiter Fahrgastbelange weiterhin die Verbandsarbeit unterstützen.

In den neuen Vorstand gewählt wurden Christfried Tschepe (Vorsitzender), Matthias Horth (stv. Vorsitzender), Jens Wieseke (stv. Vorsitzender und zuständig für den Aufgabenbereich der bisherigen Abteilung Fahrgastbelange), Klaus Kotzur (Schatzmeister), Christian Schultz (Fernverkehr), Artur Frenzel (Stadtverkehr) und Florian Müller (S-Bahn und Regionalverkehr).

Personen
V.l.n.r.: Christfried Tchepe (neuer Vorsitzender), Gerhard J. Curth (bisheriger IGEB-Vorsitzender), Matthias Gibtner (bisher Abteilungsleiter Fahrgastbelange). Foto: Frank Böhnke

Als erste „Amtshandlung" dankte der neue Vorsitzende den ausgeschiedenen Vorstandskollegen für ihre langjährige engagierte Arbeit, die den Berliner Fahrgastverband IGEB zu einer „Institution" in der Berliner Verkehrspolitik gemacht habe. Gerhard J. Curth als Gründungsmitglied und erster Vorsitzender habe Pionierarbeit beim Aufbau einer Lobby für die Interessen von Fahrgästen geleistet. Während 1980 noch lange Erklärungen notwendig gewesen seien, was ein Fahrgastverband ist und was er tut, seien Fahrgastverbände nach zum Teil jahrelanger Ausgrenzung heute überwiegend akzeptierte, teilweise endlich auch geschätzte Gesprächspartner von Verkehrspolitikern und Verkehrsbetrieben, An dieser erfolgreichen Entwicklung zunächst im damaligen West-Berlin, bald aber auch überregional habe Gerhard J. Curth einen großen Anteil.

IGEB

aus SIGNAL 2/2004 (April/Mai 2004), Seite 38

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten