Hessen

Nahverkehrsplan Marburg-Biedenkopf: Pro Bahn & Bus stimmt zu

Der Fahrgastverband Pro Bahn & Bus Mittelhessen hat zum Entwurf des Nahverkehrsplans der Stadt Marburg und des Landkreises Marburg-Biedenkopf Stellung genommen.

„Wir begrüßen die in der Angebotskonzeption vorgesehenen Planungen zum Busverkehr", sagt der Regionalverbandsvorsitzende Christian Wallbott. „Insbesondere die vereinheitlichten Linienführungen außerhalb des Marburger Stadtgebietes, die Einführung von zentralen Umsteigeknoten in wichtigen Orten und einen kreisweiten Taktfahrplan sehen wir als vorrangig an. Diese Forderungen sind mit dem jetzigen Entwurf erfüllt."

Mit dem Nahverkehrsplan wird der Rahmen für den Busverkehr der Jahre 2004 bis 2008 festgelegt. Der vorliegende Entwurf soll im Herbst 2004 durch das Marburger Stadtparlament und den Kreistag Marburg-Biedenkopf beschlossen werden. Darin wird beispielsweise empfohlen, den für Fahrgäste nicht merkbaren 40-Minuten-Takt auf einigen Marburger Stadtbuslinien auf einen 30-Minuten-Takt umzustellen.

Während der letzte Nahverkehrsplan aus dem Jahr 1998 im Wesentlichen das bestehende, unübersichtliche Buslinien-Netz festschrieb, haben sich die beiden ÖPNVAufgabentäger Stadt und Kreis diesmal erfreulicherweise für eine modernes, finanzierbares Liniennetz entschieden. „Das ist eine wichtige Voraussetzung für die Umsetzung des Rahmenplanes in die Praxis", sagt Christian Wallbott. Neben dem Fahrtangebot sieht der Verband auch den Ausbau von wichtigen Umsteigehaltestellen im Landkreis als notwendig an.

Pro Bahn & Bus

aus SIGNAL 3/2004 (Juni/Juli 2004), Seite 24

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten