Bayern

Die BahnTouristikExpress GmbH ist in die Hauptsaison gestartet!

Zug
Frühlingserwachen! - Mit den Sonderzügen der BTE ins Grüne. Foto: Matthias Wolf

Pünktlich zum Frühjahrsbeginn hat für die BTE die Hauptreisezeit begonnen. Den Schwerpunkt der Fahrten bildet wie in den vergangenen Jahren der Bereich Charterzüge. Die bedienten Relationen erstrecken sich wieder querdurch Europa, mit Norddeich Mole,Wien, Rom und Lourdes als Endpunkte. Zudem wird der wöchentlich verkehrende Turnus-Sonderzug von Rheine nach Hetzerath bedient. Für die Wochenendgäste der Eurostrand-Ferienanlage an der Mosel ist die Anreise mit dem BahnTouristikExpress-Sonderzug zum unverzichtbaren Erlebnis geworden. Buchungsmöglichkeit besteht unter www.eurostrand.de. Auch die Abteilung für Touristik hat auf den Strecken Lichtenfels - Stuttgart, Coburg - Prien am Chiemsee und Nürnberg - Freiburg/Schwarzwald interessante Programme ausgearbeitet. Den Höhepunkt des Touristikprogramms stellt auch heuer wieder die jährliche Schweizrundreise (3. - 7. August 2004) dar. Gäste aus dem gesamten Bundesgebiet erleben gemeinsam die schönsten Bahnstrecken der Schweiz. Luzern, Brünigpaß, Jungfraujoch, Glacier- und Bemina-Express, St. Moritz, Luganer See und der Gotthard-Paß sind nur einige Stichpunkte dieser einzigartigen Fahrt zwischen technischer Faszination und naturellem Hochgenuß.

Informationen und Buchungsmöglichkeiten, vom Charterzug für Großgruppen bis zur Teilnahme als Einzelperson an den touristischen Angeboten erhalten Sie unter www.bahntouristikexpress.de .

aus SIGNAL 3/2004 (Juni/Juli 2004), Seite 27

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten