Aktuell

Positives Signal aus Bonn

Finanzierung der S-Bahn nach Hennigsdorf gesichert

Spatenstich
Das Foto zeigt den damaligen Verkehrssenator Herwig Haase am S-Bf Schulzendorf beim symbolischen Spatenstich für den Beginn der Bauarbeiten zur Wiederinbetriebnahme der S-Bahn von Tegel nach Hennigsdorf. Nachdem sich dieser „Baubeginn“ vom 14. August 1995 als Wahlkampf betrug entpuppt hatte, schöpften die Fahrgäste aufgrund der Pressemitteilung vom 27.3.1996 neue Hoffnung. Vergeblich, es wird noch immer nicht gebaut! Skeptiker erwarten, daß die S-Bahn nun erst 1999 (!) wieder nach Hennigsdorf fahren kann. Foto: Marc Heller

Der Bund steht zu seinem Versprechen, den S-Bahn-Lückenschluß zwischen Berlin und Hennigsdorf schnellst möglich zu realisieren. Für die Wiederherstellung der Strecke steht entsprechend einer jetzt von Bund und Deutscher Bahn AG Unterzeichneten Vereinbarung ein Gesamtbetrag von 355 Millionen DM zur Verfügung. Das teilte am Mittwoch das Bundesverkehrsministerium in Bonn mit.

Bei der S-Bahn Berlin GmbH wurde die Mitteilung positiv aufgenommen. Dr. Axel Nawrocki, Vorsitzender der Geschäftsführung, erklärte: "Der finanzpolitische Knoten ist gelöst. Wir rechnen nunmehr mit einer zügigen Realisierung des Projektes. Die Verbindung von Tegel nach Hennigsdorf ist von hohem verkehrspolitischen Wert. Wir erwarten über 10.000 Fahrgäste täglich."

Der Bau der für die Region Hennigsdorf wirtschaftlich sehr wichtigen S-Bahn-Verbindung erfolgt im Rahmen der von der Bundesregierung zugesicherten Wiederherstellung des S-Bahn-Netzes von 1961.

S-Bahn Berlin GmbH

aus SIGNAL 7/1996 (Oktober 1996), Seite 8

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten