Nahverkehr

Kein Anschluß zu dieser Nummer

Anmerkungen zum BVG-Nachtbusnetz

Das BVG-Nachtbusnetz ist im Grunde gar nicht schlecht - und trotzdem immer wieder ein Grund zu Ärger und Frustration bei den Fahrgästen. Warum dieses? Es liegt in der Natur der Sache, daß es den wenigsten vergönnt ist, eine Direktverbindung nutzen zu können. Also wird man an der einen oder anderen Stelle umsteigen müssen. Und das ist trotz der guten Netzstruktur ein Dauerthema - ein negativ belastetes.

Spitzenreiter in der täglichen Fahrgastverärgerung ist der Umsteigeknoten Hackescher Markt. egeben, es hat sich schon einiges verbessert, insoesondere die Konzentration eines Teiles der Linien in der Burgstraße (vorher Spandauer Brücke) hat die Situation überschaubarer gemacht - mit einem Nachteil allerdings: Der Umsteigeweg von der Ausstiegshaltestelle der Straßenbahn zu den Haltestellen in der Burgstraße ist zu lang.

Was nun aber nach wie vor überhaupt nicht funktioniert, ist die Wahrung von Anschlüssen der Busse untereinander. Schaffen es alle rechtzeitig zur planmäßigen Abfahrtzeit, sind die Chancen relativ gut, sofort weiterfahren zu können. Allerdings wurden auch schon verfrühte Abfahrten beobachtet.

Trifft einer der Busse mit Verspätung ein, ist mit Sicherheit die Versammlung der gelben Wagen aufgelöst. Besonders akut ist dies auf den Linien N5 und N52, seit wieder nur beim Fahrer eingestiegen werden darf (hier fahren Gelenkbusse!). Eine derart antiquierte Abfertigung bei einem dreitürigen Fahrzeug führt bei der besonders am Wochenende starken Inanspruchnahme dieser Linien zwangsläufig zu Verspätungen - und so zu geplatzten Anschlüssen. Hier sind also andere Lösungen erforderlich, z.B. Fahrscheinkontrollen, wie sie ja bei S-, U- und Straßenbahn üblich sind, oder der Einsatz von Schaffnern am Wochenende.

Was die Anschlußwahrung selbst betrifft, ist es unbegreiflich, daß die an anderen, weit weniger bedeutenden Punkten praktizierte Überwachung der Anschlüsse über Funk oder einen Standposten vor Ort am Hackeschen Markt nicht üblich ist. Grault sich das "Dienstleistungsuntemehmen" BVG vorder hier präsenten Kundschaft? Die mag in diesem bunten Viertel nicht immer pflegeleicht sein, das zeigen auch die unschönen Ereignisse der letzten Monate, trotzdem sollte man sich im Interesse einer Mehrheit von "normalen" Fahrgästen bemühen, für einen geordneten Betriebsablauf zu sorgen.

Problematisch sind die Anschlüsse auch an anderen Schnittstellen des Nachtvcrkchrs, wo die Busse nicht immer Sichtkontakt haben und für das Personal nicht ersichtlich ist, ob die andere Linie schon da war oder ob noch gewartet werden muß. Vor allem die von privaten Taxi-Unternehmen bedienten Haustürlinien sind ein Unsicherheitsfaktor. Durch den Haustür-Service kann eine absolute Fahrplantreue nicht immer erwartet werden. Gerade deshalb müssen hier Möglichkeiten der Kommunikation dieser Linien untereinander gefunden werden. Unbegreiflich ist, daß die Taxi-Fahrzeuge keinen Funkkontakt zur BVG-Leitstelle haben. Mit heruntergesetzten Standards ist es keine Kunst, öffentliche Unternehmen im Preis zu unterbieten.

Wir hegen die Hoffnung, daß der BVG-Unternehmensbereich Omnibus und auch die anderen am Busverkehr beteiligten Unternehmen die gern propagierte Kundenorientierung ernst nehmen und Schritte unternehmen, um die geschilderten Zustände abzustellen.

IGEB

aus SIGNAL 7/1997 (Dezember 1997), Seite 15-16

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten