Titelthema Ostkreuz

Am Ostkreuz halten jetzt auch Regionalbahnen

Ein Grund zum Feiern: Seit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 ist der S-Bahnhof Ostkreuz auch ein Regionalbahnhof.

Seit diesem Tag halten am Ringbahnsteig die Züge der RB 24 Eberswalde—Berlin—Senftenberg und beginnen/enden die Züge der von Berlin-Lichtenberg verlängerten RB 12 (aus Templin kommend) und RB 25 (aus Werneuchen).

Bahnsteig mit Regionalzug
Verkehrsknoten und Mythos. Der legendäre Berliner S-Bahnhof Ostkreuz ist seit 13. Dezember 2015 auch Regionalbahnhof. Zunächst wurde der Bahnsteig oben auf dem Ring fertiggestellt. Im Dezember 2017 sollen die Bahnsteige unten folgen. Foto: Raul Stoll

Der Weg zu diesem bedeutsamen Tag war langwierig. Eigentlich sollte der Ringbahnsteig des Regionalverkehrs ebenso eine Halle bekommen wie der benachbarte Ringbahnsteig der S-Bahn. Dann wollte die Bahn die Überdachung komplett einsparen, bis das Land Berlin schließlich aus einbehaltenen S-Bahn-Geldern die Finanzierung eines Daches übernahm. Neuen Ärger gab es, nachdem Baumängel am Bahnsteig die Inbetriebnahme um ein Jahr verzögerten. Doch bei der Eröffnung mit geladenen Gästen am 12. und der Aufnahme des Fahrgastbetriebs am 13. Dezember war all das vergessen. Es dominierte die Freude über eine wichtige Etappe auf dem Weg zum Ausbau eines der meist frequentierten Nahverkehrsbahnhöfe Deutschlands.

Weitere wichtige Etappen werden die Inbetriebnahme des Regionalbahnsteigs an der Frankfurter Bahn (RE 1, RE 2, RE 7, RB 14) Ende 2017 und die Verlegung der Straßenbahn zum Ostkreuz bis (hoffentlich) 2019 sein.

Mit der RB 24 hat Berlin nun endlich auch die seit Jahren geforderte östliche Nahverkehrstagente erhalten. Alle Überlegungen, den Berliner Außenring für hunderte Millionen Euro zu einer solchen Tangente mit neuen Umsteigebahnhöfe auszubauen, können zurückgestellt werden, da das neue Angebot mit seiner Führung Bernau—Berlin-Hohenschönhausen—Berlin-Lichtenberg—Berlin Ostkreuz—Berlin-Schöneweide—Königs Wusterhausen genau diese Funktion erfüllt. Bedauerlich ist nur, dass die Züge aufgrund der nicht rechtzeitig fertiggestellten Zugsicherungstechnik bis voraussichtlich April 2016 noch nicht in Schöneweide halten können.

Treppen-Witz

Treppenabgang mit Wegweisern
Regionalbahnsteig auf dem Ring mit kurzen Umsteigewegen zu allen Bahnsteigen unten auf der Stadtbahn. Ärgerlich und unverständlich ist, dass die Deutsche Bahn nicht sofort auch die von der S-Bahn aufwärtsführende Fahrtreppe gebaut hat. Der Platz dafür ist berücksichtigt. Foto: Florian Müller
NEB Regionalzug am Bahnsteig
Seit 13. Dezember enden und starten die Linien RB 12 und RB 25 nicht mehr in Berlin-Lichtenberg, sondern fahren weiter bis Ostkreuz. Dadurch werden beide Linien für Pendler nach und von Berlin attraktiver. Foto: Raul Stoll

Mehr als nur ein Schönheitsfehler ist, dass die Bahn beschlossen hat, den Bau der drei zum neuen Regionalbahnsteig aufwärtsführenden Fahrtreppen einzusparen. Der Planfeststellungsbeschluss sieht eine vom Regionalbahnsteig der verlängerten Ostbahn (zugleich Zugang von der Sonntagstraße) und je eine von den beiden S-Bahnsteigen vor. Außerdem will die DB die zweite vom S-Bahnsteig E aufwärtsführende Fahrtreppe und die vom Ringbahnsteig der S-Bahn zum künftigen Regionalbahnsteig an der Frankfurter Bahn abwärtsführende Fahrtreppe einsparen. Zur Umsetzung dieser Einsparungen ist allerdings eine Änderung des Planfeststellung erforderlich.

So ärgerlich diese beabsichtigte Planänderung ist, so verwunderlich ist die Begründung. In einer Veröffentlichung „Einblick Ostkreuz“ vom März 2015 schreibt DB Netze: „Der Planfeststellungsbeschluss von 2006 ging noch von einer dynamischeren Bevölkerungsentwicklung in Berlin und damit wesentlich mehr Ein-, Aus- und Umsteigern aus. Daher sind in dem Planfeststellungsbeschluss mehr Fahrtreppen vorgesehen, als in der aktuellen Finanzierung bewilligt wurden.“ Ein Treppen-Witz in jeder Hinsicht, denn seit wenigen Jahren sind der Bevölkerungs- und Fahrgastzuwachs in Berlin deutlich stärker, als 2006 zu erwarten gewesen war.

Immerhin versicherten bei der Eröffnung des neuen Bahnsteigs Vertreter der Bahn und der Senatsverkehrsverwaltung, die die Einsparungen ablehnt, dass am Ende ihrer Verhandlungen wohl einige der fünf Fahrteppen, die die DB für entbehrlich hält, doch noch gebaut werden.

IGEB S-Bahn und Regionalverkehr

aus SIGNAL 6/2015 (Dezember 2015/Januar 2016), Seite 4

 

Die Jahrgänge



Die SIGNAL-Jahrgänge in der Übersicht:

» 2023
» 2022
» 2021
» 2020
» 2019
» 2018
» 2017
» 2016
» 2015
» 2014
» 2013
» 2012
» 2011
» 2010
» 2009
» 2008
» 2007
» 2006
» 2005
» 2004
» 2003
» 2002
» 2001
» 2000
» 1999
» 1998
» 1997
» 1996
» 1995
» 1994
» 1993
» 1992
» 1991
» 1990
» 1989
1988
1987
1986
1985
1984
1983
1982
» 1981
» 1980
ANZEIGE

aktuelles Heft

TitelbildSeptember 2023

komplettes Heft »

Die Themen der aktuellen Ausgabe 03/2023:

» Straßenbahneröffnung zum U-Bf. Turmstraße
» M4: Zwei Jahre „Bau”-Fahrplan
» Perlen vor die Schnüre: Gute Linienperlschnüre leicht verständlich gestalten
» Zugausfall bei einem Rail&Fly-Ticket
» Deutschlandticket – das Sommermärchen muss fortgeführt und weiterentwickelt werden
» Drei Thesen zum Deutschlandticket



neu hier?
Links lesen Sie einen Artikel aus dem Internetarchiv der Fachzeitschrift Signal, die sich mit Verkehrspolitik für Berlin und Deutschland auseinandersetzt.

Auf signalarchiv.de finden Sie zusätzlich zu ausgewählten Artikeln aus dem aktuellen Heft auch viele ältere Artikel dieser Zeitschrift.





Kontakt - Abo - Werbung - Datenschutz - Impressum
Herausgeber: Interessengemeinschaft Eisenbahn, Nahverkehr und Fahrgastbelange Berlin e.V.
  © GVE-Verlag / signalarchiv.de / holger mertens 2008-2013 - alle Rechte vorbehalten